Roboter “Pepper” beim Training der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten

Gemeinsam mit dem AIT (Austrian Institute of Technology) und der Firma PROFACTOR, die für die technische Umsetzung zuständig ist, untersucht die SPORTUNION NÖ aktuell Möglichkeiten, wie Roboterunterstützung im Vereinsbereich eingesetzt werden kann. 

Bei 7 Einsätzen in unterschiedlichen Kursen (Gesundheits-, Leistungs- und Kindersportbereich) von SPORTUNION-NÖ-Vereinen wird getestet, inwieweit Roboter die Trainer-Innen in den Vereinseinheiten unter die Arme greifen und parallel dazu Mitglieder zusätzlich motiviert werden können.

 

Beim ersten Einsatz unterstützte “Pepper” das Training der Handballmannschaft SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten. Das Team wurde von dem Roboter durch ein Zirkeltraining geleitet und konnte danach seine Schnelligkeit beim roboter-gestützten Reaktivtraining unter Beweis stellen.

 

Dieses österreichweit einzigartige und innovative Projekt bekommt auch medial große Aufmerksamkeit. So besuchte gleich bei der ersten Bewährungsprobe ein Team des ORF das Training der Profihandballer aus der Landeshauptstadt. Das Projektteam freut sich darüber, dass der Bericht in mehreren landes- und bundesweiten Formaten ausgestrahlt wurde.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und