Strategieklausur

Landesvorstand stellt Weichen für zukünftige Entwicklung

Ein arbeitsreiches Wochenende hat der Landesvorstand der SPORTUNION Niederösterreich von 24.-25. Jänner hinter sich gebracht. Bei einer zweitägigen Strategieklausur im Seminarhotel Lengbachhof wurden die aktuelle Ausrichtung des Landesverbandes evaluiert und basierend auf den zukünftigen Herausforderungen der weitere Fahrplan mit verbindlichen Maßnahmen festgelegt. Themenschwerpunkte waren neben der Entbürokratisierung durch verstärkte Digitalisierung auch eine effiziente Verbandsstruktur, um für zukünftige Aufgaben und Entwicklungen bestmöglich gewappnet zu sein. Eine Aufwertung des Ehrenamtes, mit dem Ziel verstärkt Mitglieder auch zur Übernahme einer Funktionärstätigkeit im Verein motivieren zu können, ist ein weiterer Arbeitsauftrag aus der Klausur.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und