6. SPORTUNION Jugend Bundesmeisterschaften im Stocksport

Am 4. und 5. Oktober 2025, wurde die 6. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Jugend in Seitenstetten (NÖ) durchgeführt. 25 Jugendliche aus Niederösterreich, Oberösterreich und Kärnten in den Klassen U-14, U-16 und U-19 sind der Einladung gefolgt.

Die Mischung aus bereits erfahrenen Jugendlichen und einigen Neueinsteigern machte diesen Lehrgang so interessant und erfolgreich. Am Samstag wurden die Zielbewerbe gespielt, wobei auch die Regelkunde im Mittelpunkt stand. Am Sonntag ging es dann mit den Mannschaftsspielen weiter. Alle Teilnehmer:innen zeigten super Leistungen. Neben den Medaillengewinner:innen, waren auch alle anderen Sieger:innen.

20251005_SU BM Jugend Mannschaft 2

Für niederösterreichische Medaillen sorgten Nina Solböck (Wang) mit 1x Gold und 2x Silber, weiters David Lettner (Winklarn) mit 2x Silber. Vom Veranstalter Verein Seitenstetten gewinnt Manuel Pillwatsch 1x Gold sowie Leonie Lettner und Tobias Zarl jeweils 1x eine Silber Medaille. BSR Stefan Solböck bedankte sich bei Michael Edermayer und seinem Team vom ESV-UNION Seitenstetten für die Durchführung. Bürgermeister Johann Spreitzer und SPORTUNION NÖ Vizepräsident Gerhard Glinz nahmen sich Zeit gemeinsam mit BSR Stefan Solböck die Siegerehrung durchzuführen. Für 2026 ist die Jugend Bundesmeisterschaft in der Steiermark geplant.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein