U19 EM im Inlineskaterhockey in Amstetten

Vom 01. – 03.09.2023 trafen in Amstetten die 4 besten europäischen U19 Nationen im Inlineskaterhockey im Kampf um den IISHF EM Titel aufeinander. Das von der Sektion Skaterhockey der SPORTUNION Amstetten veranstaltete Event bot ein Feuerwerk an allem, was dieser Sport zu bieten hat. Ein Sport, der sich als Eishockey auf Inlineskates am besten beschreiben lässt.

1.100 Personen aus dem In- und Ausland ließen sich diese U19 EM nicht entgehen. Für die Hausherren aus Österreich blieb an diesem Wochenende nur Platz 4, nachdem man sich im Spiel um Platz 3, dem Titelverteidiger aus Großbritannien knapp geschlagen geben musste.

Das Finale zwischen der Schweiz und Deutschland blieb an Spannung nichts schuldig. Trotz scheinbar komfortabler Führung des deutschen Nationalteams ging die Partie ins Penaltyschießen. Hier war das Team aus Deutschland die nervenstärkere Mannschaft und gewann schlussendlich verdient den U19 Europameistertitel.

Die Resonanz an die Veranstalter und das Umfeld von Amstetten war herausragend. Es war: „Ein Event, auf das man als Amstettner, Mostviertler, Niederösterreicher und Österreicher stolz sein kann!“, so Eventdirector Bernhard Brandstetter in seinem Resümee.

2024 – Nun geht es um den Herren EM Titel

Im Vorfeld der U19 EM wurde das Amstettner Veranstaltungsteam von einer positiven Nachricht überrascht. Die Herren EM 2024 wurde offiziell an Amstetten vergeben. So früh wie noch nie in der Geschichte wurde einem Verband die Ehre zuteil, das größte Hockey Event der IISHF auszutragen. Bei diesem Event, das vom 20. – 22.09.2024 stattfinden wird.  Die SPORTUNION Amstetten hofft, bei diesem Event auch entsprechende Unterstützung aus dem eigenen Land anlocken zu können.

Verkaufsstart für die Tickets ist voraussichtlich ab 01.02.2024. Voranmeldungen sind ab sofort unter em_office@isha.at schon möglich!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum