Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ der SPORTUNION Niederösterreich in Stockerau

Am Samstag, 16.09.2023 fand die Ehrenamtsgala „Club der Goldenen“ im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch sowie Bischof Alois Schwarz nahmen an den Feierlichkeiten teil und dankten den Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeiten im Verein.

 

Landesgeschäftsführer Markus Skorsch führte durch die Ehrenamtsgala und konnte über 300 Vereinsfunktionär:innen für über 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der SPORTUNION Niederösterreich begrüßen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten von den Tanzflöhen der SPORTUNION Stockerau, die zu mitreißender Musik ihre Choreografien mit viel Spaß präsentierten. Danach folgte ein Auftritt der Artistin Maria Gschwandtner, die ein akrobatisches und kontorsionistisches Repertoire zeigte und somit das Publikum auf Anhieb verzauberte.

© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7603_HiResDie Tanzflöhe der SPORTUNION Stockerau
© Florian Smetana
FS_Sportunion_Ehrenamtsgala_2023_7816_HiResArtistin Maria Gschwandtner

Einen spannenden und lehrreichen Impulsvortrag gab es von Genetiker Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger von der Medizinischen Universität Wien zum Thema “Gene – Chancen – Talente”.

SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager freute es besonders, dass mehr als 300 Träger:innen des Goldenen Ehrenzeichens der Einladung folgten und bedankte sich: „Ohne euch würden wir heute nicht da sein, ohne euch wären das soziale Gefüge und die Gemeinschaft in den Gemeinden nicht so. Ohne euch wären die Menschen in Niederösterreich nicht so fit.“

Abschließend wurde Leopold Schlogger von der SPORTUNION Hollabrunn, sowie Birgit Fürnkranz-Maglock vom UNION Schwimmverein Krems und Mitglied im Landesvorstand der SPORTUNION NÖ, das Goldenen Ehrenzeichen verliehen.

 

 

Fotos vom “Club der Goldenen”

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: