Am vergangenen Wochenende fand das Übungsleiter:innen Tennis Spezialmodul statt. Das Spezialmodul war mit 40 Teilnehmer:innen ausgebucht und ein voller Erfolg.
40 wissbegierige Teilnehmer:innen nahmen an dem ausgebuchten Spezialmodul, welches in Kooperation mit dem NÖTV durchgeführt wurde, teil. Besonders erfreulich war, dass auch sehr junge Teilnehmer:innen mit viel Motivation dabei waren. Die Referent:innen Ramin Madaini und Martin Florian vermittelten den Teilnehmer:innen angefangen von den grundlegendsten Einheiten bis hin zu praktisch, methodischen Übungsreihen. Ein zentraler Inhalt des Programms bildeten jedoch eine Menge praxisorientierte Einheiten. Die Teilnehmer:innen können nun mit viel neuem Wissen in den Trainingsalltag starten.
Für das kommende Wochenende ist ein weiterer Kurs geplant, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Super Schnee, strahlender Sonnenschein und eine motivierte Gruppe: Beim Riesentorlauf-Trainingscamp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter Anleitung von FIS-Rennläufer und Trainer Simon Rasmussen holten sich aktive Rennläufer und Trainer wichtige Tipps für ihre Technik.
Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.
Am 26. April 2025 fand im Turnsaal der Otto Glöckel Volksschule eine weitere spannende Fortbildung statt. Unter der Leitung von Referent Mike Mölschl nahmen 10 Teilnehmer:innen an der Veranstaltung „Kraftvoll wachsen: Spielerisches Training für Kids“ teil.
Im festlichen Rahmen des NÖ Landhauses ehrte Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer die herausragenden Leistungen Niederösterreichs Sportler:innen. Von Para-Ski-Weltmeistertiteln über Erfolge im Jiu-Jitsu bis hin zu historischen Triumphen im Stocksport – die Vielfalt und Klasse der heimischen Sportlandschaft beeindruckte auf ganzer Linie.
Am 26. April 2025 fand unter diesem Motto eine Fortbildung mit Physiotherapeut Christoph Tauber-Huber statt. 11 Teilnehmer:innen zeigten großes Interesse am Thema Mobilisation und Beweglichkeit – ein Bereich, der nicht nur im Leistungssport, sondern ebenso im Breitensport und im Alltag eine zentrale Rolle spielt.
Von 11. – 13. April 2025 fand das vierte Übungsleiter:in Basismodul des Jahres 2025 in St. Pölten statt. Mit 29 Teilnehmer:innen war die Ausbildung ein voller Erfolg und bestätigte wieder das große Interesse an diesem wichtigen Einstieg in die Übungsleiter:innentätigkeit.