SPORTUNION Cup Fechten 2022/2023, 3. Runde

Am 18. März 2023 fand im Fechtzentrum die 3.Runde des SPORTUNION Fecht Cups 2022/2023 statt. Es wurde in den Bewerben Florett und Säbel gefochten und die Teilenhmer:innen waren mit voller Motivation dabei.

Für die Organisation des Fecht Cups waren Landesfachwart Josef Poscharnig und die FechtUNION Mödling, vertreten durch Präsident Richard Martin, verantwortlich . Die gute Vorbereitung hat sich gelohnt; es gab den ganzen Turniertag hindurch keine einzige Panne und die Bewerbe liefen klaglos und zeitgerecht ab.

Spannende Florett und Säbel Bewerbe

In den Altersstufen Jugend D, Jugend C, Jugend B und Kadetten (8 bis unter 17 Jahre) wurde in den beiden Bewerben Florett und Säbel gefochten.

Die Teilnehmer:innen wurden von ihren Vereinen sehr gut vorbereitet, wodurch garantiert war, dass alle Gefechte schon ein sehr ansprechendes Niveau hatten . Man konnte auch deutlich die positive Entwicklung der Nachwuchsfechter:innen erkennen.

KadettenHerren

Es zeigte sich wieder , dass der SPORTUNION Cup im Fechten eine besondere Fördermaßnahme für die Jugend ist und damit garantiert wird , dass sie ausgezeichnet ausgebildet werden. Diese Veranstaltung ist ein Vorzeigeprojekt für den gesamten Österreichischen Fechtsport und ein Dank geht an die Landessleitung für die großartige Unterstützung!

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und