Online-Umfrage zu den Paralympics 2022

Österreichzum Originalbeitrag

Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) und der Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg beabsichtigen, das (Medien-)Image der Paralympischen Spiele unter anderem mittels Befragungen zu analysieren.

Während eine erste Befragung im Rahmen der Paralympischen Spiele „TOKYO 2020“ stattgefunden hat, wird jetzt zu einer Online-Umfrage zu den Paralympischen Winterspielen „PEKING 2022“ herzlich eingeladen (max. Dauer 10 Min.).

Die Paralympischen Spiele stellen eine hervorragende Bühne für Athletinnen und Athleten mit Behinderung dar, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu präsentieren. Außerdem schafft diese Sportgroßveranstaltung günstige Rahmenbedingungen zur Ausbildung inklusiver Gesellschaften mit einem barrierefreien Umfeld und darüber hinaus leisten die Paralympischen Spiele einen erheblichen Beitrag zur allgemeinen Motivation zu körperlicher Aktivität.

Die Umfrage ist unter folgendem Link zu finden:

https://umfrage.sbg.ac.at/index.php/632324?lang=de

und läuft bis Dienstag, den 22.03.2022.

 

Vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage im Voraus, die einen wesentlichen Beitrag zur Datenerhebung leistet, um nicht nur bei der Untersuchung der Mediendarstellungen von Athletinnen und Athleten mit Behinderung, sondern auch bei der Identifikation des gesellschaftlichen Stellenwerts des paralympischen Sports, zu unterstützen.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: