UGOTCHI actioncamps

Bei unseren UGOTCHI actioncamps bieten wir an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen polysportive Bewegungsangebote für Kinder, die besonderen Qualitäts-Standards unterliegen.

Das erwartet dich:

  • Kindgerechte und freudvolle Bewegungsangebote
  • mindestens 15 Sport-Einheiten an 3 aufeinanderfolgenden Tagen
  • mindestens 2 ÜbungsleiterInnen
  • Angebot(e) eines oder mehrerer ortsansässiger SPORTUNION Verein(e)
  • SPORTUNION Highlight-Angebote, wie z.B. Airtrack, Parcour, Kletterturm, SPORTUNION Challenge Disc, Bouncer und/oder Playground, etc.
  • UGOTCHI-Teilnahmemedaille und -Urkunde
  • UGOTCHI Maskottchen vor Ort (in Lebensgröße oder als Plüschtier)

Information für Vereine

Du möchtest ein UGOTCHI actioncamp organisieren oder bei einem der Termine mitmachen? Melde dich bei deinem Landesverband!

Das könnte dich auch interessieren...

Trittsicher & Aktiv – Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Jede dritte Person über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr. Mit Sturzprävention können Sie schwere Stürze verhindern und Ihre Lebensqualität steigern. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringt die ÖGK gemeinsam mit dem ASVÖ und der SPORTUNION in Vorarlberg, Tirol und Niederösterreich ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den

U-Tour

Die Bewegungsinitiative der SPORTUNION ermutigte Schulen und Vereine zu mehr sportlicher Zusammenarbeit. Von 2016 bis 2019 fand das Projekt jährlich statt. Nach vier Jahren Projektlaufzeit wurden die gesammelten Projekterfahrungen gebündelt und in neues Projekt der SPORTUNION überführt. So lief's ab Die SPORTUNION erstellte gemeinsam mit lokalen Sportvereinen einen SPORTKATALOG für die Schule. Die Pädagoginnen und Pädagogen wählten

Young Athletes Salzburg 2024

Programm zur frühzeitigen Förderung des leistungsaffinen Nachwuchses Mit Young Athletes rufen wir ein österreichweites Programm zur gezielten Förderung von Leistungssportler:innen im Alter von 12 bis 15 Jahren ins Leben. Das Programm dient als Ergänzung des sportartspezifischen Vereins- und Verbandstrainings und richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie an die

Tägliche Bewegungseinheit

Die Tägliche Bewegungseinheit ist gekommen um zu bleiben. Der erste Schritt der Ausrollung wird mit Beginn des Schuljahrs 2024/25 eingeläutet. Das Erfolgsprogramm Kinder gesund bewegen 2.0 ist ab diesem Zeitpunkt in die Tägliche Bewegungseinheit integriert und das 3-Säulen-Modell wird in einer verbesserten Form umgesetzt. Die Tägliche Bewegungseinheit wird ab 2024/25 schrittweise erweitert Das 3-Säulen-Modell der Täglichen Bewegungseinheit wurde in einer zweijährigen Pilotphase