Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt.

Wöchentliche Trainingszeiten
  • Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Europahalle
  • Graz: jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr im RSC Graz

Beide Trainingsstandorte waren bereits zum Saisonstart ein voller Erfolg!

Inklusive Bewegung mit Begeisterung

Unter der Leitung des neuen Projektleiters Christoph Steiner, der mit seiner Expertise und Motivation frische Impulse setzte, wurde das Training von den Teilnehmer:innen sehr positiv aufgenommen. Besonders erfreulich ist, dass Sportler:innen mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv sind – ein gelebtes Beispiel für echte Inklusion im Sport.

„Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Integration von Menschen mit und ohne Behinderung durch Sport leisten zu können. Die Teilnehmer:innen sind mit Begeisterung dabei, und wir sind gespannt auf die kommenden Events!“,
sagt Christoph Steiner, Projektleiter von RACKETLON UNIFIED.

Interesse geweckt?

Möchtest du kostenlos mitspielen und Teil der inklusiven RACKETLON-Community werden?
Dann melde dich jetzt an!

RFA Stützpunkt Wien
Europahalle, 1230 Wien

📞 Kontakt:
Christoph Steiner
Telefon: 0650 / 510 54 10
E-Mail: steiner@racketlon.org

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation