Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente.
Vereinsmeisterschaften
Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im dritten Satz. Bei den Damen sicherte sich Franziska Hörmayer den Titel gegen Daria Rainer, während sich bei den Herren Josef Hambrusch in einem mitreißenden Match gegen Georg Prinz durchsetzte.
Mannschaftsergebnisse
Insgesamt 20 Mannschaften – zehn im Erwachsenenbereich sowie zehn bei Kindern und Jugendlichen – vertraten den UTC Hetzendorf in dieser Saison bei den Meisterschaften. Besonders erfreulich war der Aufstieg der Herren 1 in die Landesliga, der als historischer Erfolg für den Club gilt. Auch die zweite Herrenmannschaft durfte jubeln, da sie mit einem zweiten Platz in der 3. Klasse ebenfalls den Sprung in die nächsthöhere Liga schaffte. Die Senioren Herren 45+ feierten den Wiener Meistertitel, während die Senioren Herren 55+ in der Landesliga B den Meisterpokal holten.
Insgesamt nahmen 92 Spielerinnen und Spieler des Vereins an den Sommerbewerben des Wiener Tennisverbandes teil – ein starkes Zeichen für die Breite und Tiefe des sportlichen Engagements im Club.
Ehrungen
Im Rahmen der Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften wurden auch langjährige Mitglieder und besondere Leistungen gewürdigt. Ernst Frühwirth, Markus Reibrich und Georg Prinz bestritten heuer jeweils ihr 300. Meisterschaftsspiel für den UTC Hetzendorf. Außerdem erhielten zahlreiche Spielerinnen und Spieler Auszeichnungen, da sie ihre gesamte Saison ungeschlagen blieben.
Für eine besondere Note sorgte die Vergabe des „Donut King 2025“-Pokals an Nico Gall und Luis Gregor. Beide gewannen mehr als die Hälfte ihrer Sätze zu null – ein sogenannter „Donut“ oder „Bagel“ im Tennisslang. Eine weitere Ehrung ging an Amila Spahic, die heuer erstmals bei den Damen antrat, alle Spiele gewann und als „Aufsteigerin 2025“ ausgezeichnet wurde.
Investitionen
Parallel zu den sportlichen Erfolgen setzte der Verein auch auf die Modernisierung seiner Anlage. Die Tennisplätze erhielten neue Zäune, die Flutlichtanlage wurde auf moderne LED-Strahler umgestellt und derzeit wird eine innovative Bewässerungsanlage installiert, die deutlich weniger Wasser verbraucht. Damit unterstreicht der Club auch sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit.
Blick in den Winter
Der UTC Hetzendorf bleibt auch in der kalten Jahreszeit aktiv. Mit sechs Mannschaften ist der Verein im Wintercup in der Europahalle vertreten und will den Schwung der erfolgreichen Sommersaison direkt mitnehmen.
Kontakt:
✉️ utc.hetzendorf@gmx.at
🌐 www.utc-hetzendorf.at