Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist.

Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als Vizepräsident (2002–2016). Auch im Wiener Fachverband für Turnen wirkte er maßgeblich mit – über zwei Amtsperioden hinweg als Vizepräsident. Auf Bundesebene engagierte er sich von 2006 bis 2010 als Mitglied des Fachausschusses der Bundes-Sportorganisation (BSO).

Geboren am 25. Jänner 1949, war Walter Sinn im wahrsten Sinne ein „Turner ein Leben lang“. Noch bis ins Frühjahr 2025 nahm er aktiv an Bewegungseinheiten seiner SPORTUNION Mariahilf teil, deren Vizepräsident er bis zuletzt war – oft auch als Kursleiter. Seine beeindruckende ehrenamtliche Laufbahn begann bereits in jungen Jahren als Übungsleiter und Vereinsjugendwart.

Der pensionierte AHS-Lehrer für Mathematik und Bewegung & Sport war staatlich geprüfter Trainer für Kunstturnen und übte ehrenamtliche Funktionen auf allen Ebenen des Sports aus. Darüber hinaus wirkte er bei internationalen Großveranstaltungen maßgeblich mit – etwa bei der Weltmeisterschaft 1995 und der Europameisterschaft 2013 in der Rhythmischen Gymnastik in Wien. Im Jahr 2013 wurde er zum Rechnungsprüfer der Europäischen Turnunion (UEG) gewählt – ein Amt, in das er 2017 und 2021 erneut bestellt wurde.

Für sein umfassendes Wirken wurde Walter Sinn vielfach ausgezeichnet – u.a. mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich (2022), dem Ehrenzeichen der SPORTUNION Wien sowie der Ehrenmitgliedschaft von Turnsport Austria.

Was ihn jedoch weit über all seine Funktionen hinaus auszeichnete, war seine gelebte Menschlichkeit. Walter Sinn war ein Mensch voller Wärme, Esprit und echter Anteilnahme – ein aufmerksamer Zuhörer, ein kluger Gesprächspartner, ein leidenschaftlicher Unterstützer und Freund.

Lieber Walter, danke für alles. Ruhe in Frieden.

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht