Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher sorgte. Spätestens mit Beginn des Wettkampfs war der Spaß jedoch vorbei und der Ernst begann.

Tag 1 – IR900-Wettkampf:
Der erste Wettkampftag stand ganz im Zeichen des IR900-Formats, bestehend aus drei Runden auf die Distanzen 65 m, 50 m und 35 m. Die Ergebnisse flossen sowohl in die internationale Weltcup-Wertung als auch in den nationalen Moravia-Cup ein. Erschwerte Bedingungen durch wechselnde Windböen stellten die Teilnehmer vor große Herausforderungen.

Im Weltcup der Männer erreichte Harald Lugmayr den 10. Platz, Markus Müllner belegte Rang 11, und Martin Zehetner folgte auf Platz 20.
Im Moravia-Cup, der nach Altersklassen gewertet wird, erreichte Müllner Platz 5 bei den Männern. Lugmayr landete bei den Senioren auf Rang 4, während Zehetner den 13. Platz unter den Senioren belegte.

Tag 2 – Match-Play:
Am zweiten Wettkampftag traten die besten 16 Männer und Frauen des IR900 im K.-o.-System gegeneinander an. In spannenden Duellen ging es über Achtel-, Viertel- und Halbfinale bis hin zu den Finalkämpfen um Bronze und Gold.

Harald Lugmayr erreichte das Viertelfinale, musste sich dort jedoch dem Kroaten Oborovecki geschlagen geben. Markus Müllner kämpfte sich bis ins kleine Finale um Bronze vor, unterlag dort aber dem Tschechen Vyskocil und beendete das Turnier auf dem undankbaren vierten Platz.

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und