„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Österreichzum Originalbeitrag

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Sport sowie zahlreichen Städten und Gemeinden kostenlose, niederschwellige Bewegungseinheiten im öffentlichen Raum anbietet – offen und zugänglich für alle.

Gemeinsam aktiv: SPORTUNION bringt über 330 Kurse in Bewegung

Mit über 700 kostenlosen Bewegungskursen in ganz Österreich wird der öffentliche Raum auch heuer wieder zur Sportfläche für alle. Die SPORTUNION gestaltet davon 331 Kurse mit – von Yoga und Rückenfit über Capoeira bis zu neuen Formaten wie Breathwalk, Acroyoga oder Quidditch. Unsere professionell ausgebildeten Kursleiterinnen und Kursleiter begleiten Anfänger:innen ebenso wie Fortgeschrittene – ganz ohne Anmeldung, kostenlos und mitten im Grünen.

Bewegt im Park 2023
Foto: SPORTUNION
Bewegt im Park 2023

So einfach nimmst du an „Bewegt im Park“ teil – kostenlose Bewegungskurse in deiner Nähe

Ob am See, im Park oder auf der Wiese: Die Einheiten finden im öffentlichen Raum statt und sind frei zugänglich. Alle Informationen – inklusive Kurszeiten, Standorte und Beschreibungen – sind unter www.bewegt-im-park.at zu finden. Eine interaktive Suche hilft, passende Angebote direkt in der Nähe zu finden.

Niederschwellige Bewegungsangebote: Einstieg in ein aktiveres Leben

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber hebt die Vielfalt des Sportangebots und die Niederschwelligkeit des Programms hervor: „Gerade Menschen, die derzeit noch wenig Sport betreiben, scheuen sich oft, den ersten Schritt zu gehen. Der Sport ist neu, der Verein ist neu, man kennt die Menschen dort nicht, die Gründe sind vielfältig. ‚Bewegt im Park’ baut diese Barrieren ab und über 131.000 Menschen haben letztes Jahr die Chance genutzt und an dieser einzigartigen Initiative teilgenommen“. Sie lädt zudem wieder alle ein auch heuer dabei zu sein: „Wer einmal mitmacht, wird rasch spüren, wie gut regelmäßige Bewegung physisch und psychisch tut.

Michaela Huber

Die Vorteile auf einen Blick

  • Ohne Anmeldung
  • Kostenlose Teilnahme
  • Wöchentlich, bei jedem Wetter
  • Für jedes Fitnesslevel
  • Für alle Altersgruppen
  • Mit professionellen SPORTUNION-Kursleiter:innen
  • Inklusive Angebote für Menschen mit Behinderung

Zahlen & Fakten zu „Bewegt im Park“ 2025

  • Gesamtkurse österreichweit: 714
  • SPORTUNION-Kurse: 331
  • Teilnehmende 2024: 130.726 (Rekord)
  • Teilnehmende SPORTUNION-Kurse: 66.617
  • Neue Sportarten: Slacklinen, Acroyoga, Breathwalk, Quidditch

Das könnte dich auch interessieren...

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im