„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Österreichzum Originalbeitrag

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Sport sowie zahlreichen Städten und Gemeinden kostenlose, niederschwellige Bewegungseinheiten im öffentlichen Raum anbietet – offen und zugänglich für alle.

Gemeinsam aktiv: SPORTUNION bringt über 330 Kurse in Bewegung

Mit über 700 kostenlosen Bewegungskursen in ganz Österreich wird der öffentliche Raum auch heuer wieder zur Sportfläche für alle. Die SPORTUNION gestaltet davon 331 Kurse mit – von Yoga und Rückenfit über Capoeira bis zu neuen Formaten wie Breathwalk, Acroyoga oder Quidditch. Unsere professionell ausgebildeten Kursleiterinnen und Kursleiter begleiten Anfänger:innen ebenso wie Fortgeschrittene – ganz ohne Anmeldung, kostenlos und mitten im Grünen.

Bewegt im Park 2023
Foto: SPORTUNION
Bewegt im Park 2023

So einfach nimmst du an „Bewegt im Park“ teil – kostenlose Bewegungskurse in deiner Nähe

Ob am See, im Park oder auf der Wiese: Die Einheiten finden im öffentlichen Raum statt und sind frei zugänglich. Alle Informationen – inklusive Kurszeiten, Standorte und Beschreibungen – sind unter www.bewegt-im-park.at zu finden. Eine interaktive Suche hilft, passende Angebote direkt in der Nähe zu finden.

Niederschwellige Bewegungsangebote: Einstieg in ein aktiveres Leben

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber hebt die Vielfalt des Sportangebots und die Niederschwelligkeit des Programms hervor: „Gerade Menschen, die derzeit noch wenig Sport betreiben, scheuen sich oft, den ersten Schritt zu gehen. Der Sport ist neu, der Verein ist neu, man kennt die Menschen dort nicht, die Gründe sind vielfältig. ‚Bewegt im Park’ baut diese Barrieren ab und über 131.000 Menschen haben letztes Jahr die Chance genutzt und an dieser einzigartigen Initiative teilgenommen“. Sie lädt zudem wieder alle ein auch heuer dabei zu sein: „Wer einmal mitmacht, wird rasch spüren, wie gut regelmäßige Bewegung physisch und psychisch tut.

Michaela Huber

Die Vorteile auf einen Blick

  • Ohne Anmeldung
  • Kostenlose Teilnahme
  • Wöchentlich, bei jedem Wetter
  • Für jedes Fitnesslevel
  • Für alle Altersgruppen
  • Mit professionellen SPORTUNION-Kursleiter:innen
  • Inklusive Angebote für Menschen mit Behinderung

Zahlen & Fakten zu „Bewegt im Park“ 2025

  • Gesamtkurse österreichweit: 714
  • SPORTUNION-Kurse: 331
  • Teilnehmende 2024: 130.726 (Rekord)
  • Teilnehmende SPORTUNION-Kurse: 66.617
  • Neue Sportarten: Slacklinen, Acroyoga, Breathwalk, Quidditch

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher