Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen

Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von Barbara Prenner bereits zum dritten Mal in Folge den Meistertitel bei den Damen.

Das neu formierte Duo Boisits/Eiersebner setzte sich in einem spannenden Finale gegen die Favoriten Christoph Krenn und David Alten durch und beendete damit deren Dominanz in den vergangenen Jahren. Für Eiersebner ist es der erste nationale Titel, was einen bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere darstellt.

apu-oem

Bei den Damen bestätigten Schmid und Prenner ihre Ausnahmestellung im österreichischen Padel. Mit ihrem dritten aufeinanderfolgenden Titel untermauerten sie ihre führende Position und zeigten erneut ihre Klasse auf dem Court.

apu-oem

Auch den Vizemeister:innentitel holten Playpadel-Academy Spieler:innen Christoph Krenn/David Alten sowie Christine Seehofer-Krenn/Nina Geretschläger.

Die Meisterschaften 2025 markierten somit sowohl einen Generationswechsel bei den Herren als auch die Fortsetzung einer beeindruckenden Erfolgsserie bei den Damen. Die Leistungen der Athlet:innen spiegeln die wachsende Qualität und Popularität des Padelsports in Österreich wider.

„Die Österreichischen Meisterschaften waren erneut ein großartiges Turnier mit einem stark besetzten Teilnehmerfeld. Gratulation an alle Sieger:innen! Auch die Entwicklung von Padel in Österreich ist beeindruckend: Wir zählen mittlerweile knapp 100.000 aktive Spieler:innen – eine Zahl, die zeigt, wie stark der Sport gewachsen ist. Ein zentrales Ziel bleibt die offizielle Anerkennung von Padel als eigenständige Sportart. Gerade in den Bundesländern wäre dies ein wichtiger Schritt, um gezielte Förderungen und weiteres Wachstum zu ermöglichen. Wir hoffen sehr, dass wir diesen Meilenstein bald erreichen.”, resümiert Christian Ludwig, Präsident der Austrian Padel Union.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation