Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen

Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von Barbara Prenner bereits zum dritten Mal in Folge den Meistertitel bei den Damen.

Das neu formierte Duo Boisits/Eiersebner setzte sich in einem spannenden Finale gegen die Favoriten Christoph Krenn und David Alten durch und beendete damit deren Dominanz in den vergangenen Jahren. Für Eiersebner ist es der erste nationale Titel, was einen bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere darstellt.

apu-oem

Bei den Damen bestätigten Schmid und Prenner ihre Ausnahmestellung im österreichischen Padel. Mit ihrem dritten aufeinanderfolgenden Titel untermauerten sie ihre führende Position und zeigten erneut ihre Klasse auf dem Court.

apu-oem

Auch den Vizemeister:innentitel holten Playpadel-Academy Spieler:innen Christoph Krenn/David Alten sowie Christine Seehofer-Krenn/Nina Geretschläger.

Die Meisterschaften 2025 markierten somit sowohl einen Generationswechsel bei den Herren als auch die Fortsetzung einer beeindruckenden Erfolgsserie bei den Damen. Die Leistungen der Athlet:innen spiegeln die wachsende Qualität und Popularität des Padelsports in Österreich wider.

„Die Österreichischen Meisterschaften waren erneut ein großartiges Turnier mit einem stark besetzten Teilnehmerfeld. Gratulation an alle Sieger:innen! Auch die Entwicklung von Padel in Österreich ist beeindruckend: Wir zählen mittlerweile knapp 100.000 aktive Spieler:innen – eine Zahl, die zeigt, wie stark der Sport gewachsen ist. Ein zentrales Ziel bleibt die offizielle Anerkennung von Padel als eigenständige Sportart. Gerade in den Bundesländern wäre dies ein wichtiger Schritt, um gezielte Förderungen und weiteres Wachstum zu ermöglichen. Wir hoffen sehr, dass wir diesen Meilenstein bald erreichen.”, resümiert Christian Ludwig, Präsident der Austrian Padel Union.

Das könnte dich auch interessieren...

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium