Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird! 

Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre. 

Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig wurde der Ball durch Sportstadtrat Peter Hacker feierlich eröffnet. Gemeinsam mit den Präsident:innen der Wiener Sportdachverbände – Dagmar Schmidt (SPORTUNION Wien), Dr. Paul Haber (ASVÖ Wien), Mag. Peter Korecky (ASKÖ WAT Wien) und Mag. Anatol Richter (Leiter MA51 – Sport Wien) begrüßte er die Gäste: 

„Wenn der Wiener Sport zum Tanz bittet, ist das natürlich ein Highlight der Ballsaison und ein Grund zum Feiern. Auch weil wir einiges erreicht haben: Unsere neue Sport Arena im 2. Bezirk steht kurz vor der Fertigstellung und wird optimale Bedingungen für Leichtathletik, Turnen, Ballsport und viele andere Sportarten bieten. Nach dem Rekordandrang beim Vienna City Marathon steht im Sommer mit dem 3×3-Turnier im Basketball ein weiteres Großereignis in Wien vor der Tür. Ich danke den drei Dachverbänden für die gemeinsame Organisation und freue mich schon auf den nächsten Ball des Sports.“ 

Nach dem feierlichen Einzug der über 90 Debütant:innen und einer glanzvollen Eröffnung wurde das Tanzparkett freigegeben. Sportlich aktiv konnten sich die Besucher:innen in der vielfältigen Activity Area bei unterschiedlichen Sportstationen wie Fußball, Tischtennis, Schach, Orientierungslauf und viele weitere betätigen. 

Das Wiener Rathaus hat sich wieder als sportlicher Ballsaal mit prominenten Gästen aus Sport, Politik und Gesellschaft präsentiert. Gemeinsam mit den drei Dachverbänden haben wir die Vielfalt des Sports hervorgehoben: Sport ist mehr als nur Wettkampf – er ist Gemeinschaft und Inspiration. Die Veranstaltung erzeugte mit Livemusik und interaktiven Aktivitäten einen unvergesslichen Abend für alle Generationen“ erläuterte Mag. Anatol Richter (Leiter Sport Wien). 

Der Ball des Sports zählt zu den glanzvollsten und sportlichsten Höhepunkten der Wiener Ballsaison. Er steht ganz im Zeichen der Vielfalt des Sports und vereint Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und der Sportwelt in einem einzigartigen Rahmen. Das eindrucksvolle Ambiente des Wiener Rathauses verleiht dem Ball eine festliche Atmosphäre und macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die enge Zusammenarbeit der drei Sportdachverbände mit Sport Wien bei der Organisation unterstreicht eindrucksvoll die hohe Bedeutung des Sports in Wien.

Dagmar Schmidt
Präsidentin SPORTUNION Wien

Mitternachtseinlage im Zeichen des Rock’n’Roll 

Andy Lee Lang, Österreichs bekanntester Rock’n’Roll-Entertainer, heizte dem Publikum mit einer energiegeladenen Show ordentlich ein und sorgte für mitreißende Stimmung im Festsaal. Unterstützt wurde er von den Tänzer:innen der Vereine RRC Kreuzenstein Wien und RRC Rock Explosion, die den Rock’n’Roll mit beeindruckenden Choreografien und akrobatischen Einlagen direkt aufs Tanzparkett brachten. Den krönenden Abschluss bildete die traditionelle Publikumsquadrille, bei der sich Ballgäste schwungvoll auf dem Parkett einreihten. 

Auch Spitzensportler:innen des Sportpool Wien zählten zu den Gästen des Abends: Mit Benny Wizani (Trampolinspringen), Louisa Altenhuber (Rudern), Moritz Kremslehner (Kajak) und Janina Falk (Para-Schwimmen) war der Wiener Leistungssport prominent vertreten. 

Ball des Sports 2025_Stefan DIesner_067

Der Ball des Sports war einmal mehr ein gelungenes Zusammenspiel aus Eleganz, Sport und gesellschaftlichem Miteinander – ein unvergesslicher Abend im Zeichen der Wiener Sportkultur. 

Wir danken allen unseren Sponsoren und unserem Namenspartner STRÖCK für die Unterstützung. 

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation