Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird! 

Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre. 

Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig wurde der Ball durch Sportstadtrat Peter Hacker feierlich eröffnet. Gemeinsam mit den Präsident:innen der Wiener Sportdachverbände – Dagmar Schmidt (SPORTUNION Wien), Dr. Paul Haber (ASVÖ Wien), Mag. Peter Korecky (ASKÖ WAT Wien) und Mag. Anatol Richter (Leiter MA51 – Sport Wien) begrüßte er die Gäste: 

„Wenn der Wiener Sport zum Tanz bittet, ist das natürlich ein Highlight der Ballsaison und ein Grund zum Feiern. Auch weil wir einiges erreicht haben: Unsere neue Sport Arena im 2. Bezirk steht kurz vor der Fertigstellung und wird optimale Bedingungen für Leichtathletik, Turnen, Ballsport und viele andere Sportarten bieten. Nach dem Rekordandrang beim Vienna City Marathon steht im Sommer mit dem 3×3-Turnier im Basketball ein weiteres Großereignis in Wien vor der Tür. Ich danke den drei Dachverbänden für die gemeinsame Organisation und freue mich schon auf den nächsten Ball des Sports.“ 

Nach dem feierlichen Einzug der über 90 Debütant:innen und einer glanzvollen Eröffnung wurde das Tanzparkett freigegeben. Sportlich aktiv konnten sich die Besucher:innen in der vielfältigen Activity Area bei unterschiedlichen Sportstationen wie Fußball, Tischtennis, Schach, Orientierungslauf und viele weitere betätigen. 

Das Wiener Rathaus hat sich wieder als sportlicher Ballsaal mit prominenten Gästen aus Sport, Politik und Gesellschaft präsentiert. Gemeinsam mit den drei Dachverbänden haben wir die Vielfalt des Sports hervorgehoben: Sport ist mehr als nur Wettkampf – er ist Gemeinschaft und Inspiration. Die Veranstaltung erzeugte mit Livemusik und interaktiven Aktivitäten einen unvergesslichen Abend für alle Generationen“ erläuterte Mag. Anatol Richter (Leiter Sport Wien). 

Der Ball des Sports zählt zu den glanzvollsten und sportlichsten Höhepunkten der Wiener Ballsaison. Er steht ganz im Zeichen der Vielfalt des Sports und vereint Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und der Sportwelt in einem einzigartigen Rahmen. Das eindrucksvolle Ambiente des Wiener Rathauses verleiht dem Ball eine festliche Atmosphäre und macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die enge Zusammenarbeit der drei Sportdachverbände mit Sport Wien bei der Organisation unterstreicht eindrucksvoll die hohe Bedeutung des Sports in Wien.

Dagmar Schmidt
Präsidentin SPORTUNION Wien

Mitternachtseinlage im Zeichen des Rock’n’Roll 

Andy Lee Lang, Österreichs bekanntester Rock’n’Roll-Entertainer, heizte dem Publikum mit einer energiegeladenen Show ordentlich ein und sorgte für mitreißende Stimmung im Festsaal. Unterstützt wurde er von den Tänzer:innen der Vereine RRC Kreuzenstein Wien und RRC Rock Explosion, die den Rock’n’Roll mit beeindruckenden Choreografien und akrobatischen Einlagen direkt aufs Tanzparkett brachten. Den krönenden Abschluss bildete die traditionelle Publikumsquadrille, bei der sich Ballgäste schwungvoll auf dem Parkett einreihten. 

Auch Spitzensportler:innen des Sportpool Wien zählten zu den Gästen des Abends: Mit Benny Wizani (Trampolinspringen), Louisa Altenhuber (Rudern), Moritz Kremslehner (Kajak) und Janina Falk (Para-Schwimmen) war der Wiener Leistungssport prominent vertreten. 

Ball des Sports 2025_Stefan DIesner_067

Der Ball des Sports war einmal mehr ein gelungenes Zusammenspiel aus Eleganz, Sport und gesellschaftlichem Miteinander – ein unvergesslicher Abend im Zeichen der Wiener Sportkultur. 

Wir danken allen unseren Sponsoren und unserem Namenspartner STRÖCK für die Unterstützung. 

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Wiener Karateka glänzen bei SKIEF Europameisterschaften auf Kreta

Bei den 16. SKIEF Europameisterschaften, die vom 25. bis 27. April 2025 in Heraklion auf Kreta stattfanden, überzeugten die SPORTUNION Wien Athlet:innen mit bemerkenswerten Leistungen. Admir Bajric aus Wien sicherte sich gleich zwei Bronzemedaillen in der Masters-Kategorie und setzte damit ein starkes Zeichen für das österreichische Team. Svenja Rainer zeigte im Kata-Bewerb eine beeindruckende Darbietung

Andacht, Gemeinschaft und Wiener Charme – Sportler:innenbesinnungstag 2025 im Prater

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, fand im UNION Trendsportzentrum Prater in Wien der diesjährige Sportler:innenbesinnungstag statt – ein Tag voller Besinnung, Gemeinschaft, bewegender Erlebnisse und Wiener Gastfreundschaft. Die Veranstaltung, die jährlich im Wechsel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ausgetragen wird, vereint Sport, Spiritualität und Geselligkeit auf ganz besondere Weise. Trotz leichten Regens und

7th World Championships Kyokushin Karate

Vom 8. bis 11. Mai 2025 fanden in Leipzig (Deutschland) die 7th. IFK World Championship im Kyokushin Karate statt. Organisiert wurde dieses hochkarätige Event vom Landesverband der IFK Germany. Mit über 700 Teilnehmer:innen aus 40 Nationen zählt diese Meisterschaft zu den größten internationalen Veranstaltungen im Kyokushin Karate. Österreich war mit einem engagierten Team vertreten –

Erfolgreiche Wiener Meisterschaft der Rock’n’Roll Akrobatik

Am 10. Mai 2025 fand in der Sporthalle Brigittenau die Wiener Meisterschaft der Rock’n’Roll Akrobatik statt – ausgerichtet vom SPORTUNION Rock’n’Roll Club Rock Explosion Döbling. Über 50 Paare, 14 Formationen und mehr als 140 Nachwuchstänzer:innen begeisterten das Publikum mit spektakulären Darbietungen. Das Finale bot ein mitreißendes Spektakel aus Rhythmus, glitzernden Kostümen und akrobatischer Höchstleistung. Besonders