GLADIATOREN on Tour: Ein Team mit Herz und Einsatz erobert Österreich

Seit 2020 begeistert der SPORTUNION Wien Gladiator als aufblasbarer Hindernisparcours Menschen in ganz Österreich. Doch hinter dem Erfolg steht nicht nur eine großartige Idee, sondern vor allem ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz den Gladiator von Event zu Event bringt. Gemäß dem SPORTUNION-Motto “Wir bewegen Menschen” wird hier nicht nur sportliche Betätigung gefördert, sondern ein einzigartiges Erlebnis geschaffen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Die Initialzündung kam von SPORTUNION Wien Vizepräsident Anton “Toni” Dampier und seinen Enkelkindern, doch die Umsetzung erforderte starke Partner und ein tatkräftiges Team. Das steirische Familienunternehmen “Das Erlebnismanagement” half, die Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Doch was den Gladiator letztendlich zu einer Erfolgsgeschichte machte, war der Einsatz der Menschen, die ihn betreuen.

Angeführt von Jugendreferent Roman Glisic, bekannt als “der Mann mit dem SPORTUNION Tattoo”, und Teamleiter Ivan Oberhauzer sorgt ein zehnköpfiges Team dafür, dass der Gladiator sicher und professionell betreut wird. Ihr Engagement ermöglichte es, die Anzahl der Veranstaltungen von zwei Festen im Jahr 2021 auf beeindruckende 24 im Jahr 2024 zu steigern. Dabei waren die Gladiatoren unter anderem beim Surfweltcup in Podersdorf, beim UNIQA Trendsportfest in Kärnten und beim größten internationalen Ruderwettbewerb auf der Donauinsel in Wien im Einsatz.

Mit einer imposanten Gesamtlänge von mittlerweile 100 Metern hat sich der SPORTUNION Wien Gladiator zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lassen sich gleichermaßen von der sportlichen Herausforderung und dem Wettbewerbscharakter begeistern.

Factbox-Gladiator

Besonders das “Head to Head”-Rennen, bei dem zwei Personen gleichzeitig den Parcours bestreiten, sorgt für Spannung und sportlichen Ehrgeiz. “Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Enthusiasmus sich die Teilnehmer:innen gegenseitig herausfordern und dabei an ihre Grenzen gehen”, betont Ivan. “Unser Job ist es, ihnen ein sicheres und unvergessliches Erlebnis zu bieten.”

Doch hinter jeder Veranstaltung steckt auch eine logistische Meisterleistung. Der Transport, der Auf- und Abbau sowie die Betreuung erfordern ein eingespieltes Team, das sich mit Herz und Verstand der Aufgabe widmet. “Sicherheit und Spaß stehen für uns an oberster Stelle”, erklärt Roman Glisic. “Wir achten darauf, dass alle Teilnehmenden den Parcours unbeschwert genießen können.” Mindestens sechs Teammitglieder sind bei jeder Veranstaltung vor Ort, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen und dafür zu sorgen, dass alle unbeschadet durch den Parcours kommen.

Tourdaten-Gladiator

Auch 2025 wird der Gladiator in ganz Österreich unterwegs sein. Die ersten Stationen sind bereits fixiert, darunter das Fest des Jugendzentrums Erlaa, die UNIQA Trendsportfestival in Wien und Kärnten, das Finale der Wiener Schülerliga und das Dorffest in St. Anton am Arlberg. Weitere Termine werden laufend bekannt gegeben.

Wer den Gladiator live erleben oder ihn für eine eigene Veranstaltung buchen möchte, kann sich bei Christian Höckner melden.
“Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Action, Bewegung und Begeisterung – getreu unserem Motto: Wir bewegen Menschen!”, resümiert das Team der SPORTUNION Wien.

Mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut sorgt das Team weiterhin dafür, dass der SPORTUNION Wien Gladiator Sport und Spaß vereint – eine Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende ist!

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO