Spannung und Teamgeist beim UGOTCHI Hallenturnier 2024

Das UGOTCHI Hallenturnier 2024 brachte am 10. und 11. Dezember Volksschüler:innen aus ganz Wien zusammen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen traten sowohl Mädchen- als auch Burschenteams in spannenden Matches gegeneinander an, um den Siegerpokal zu gewinnen.

Insgesamt 12 Teams pro Turnier kämpften in der Gruppenphase um den Einzug in die Finalrunden. Vier Teams schafften den Sprung ins Halbfinale, was zu taktisch klugen, aber auch temporeichen Partien führte.

Burschen: Starke Leistungen und Fairplay im Fokus

Die Burschen-Teams zeigten beeindruckende Leistungen und hielten den Geist des Fairplay hoch. Die Gruppenphase bot zahlreiche Highlights mit engen Spielen und aufregenden Momenten. Besonders hervorzuheben ist das Team des Campus Donaufeld, das ungeschlagen neben den Teams der VS Treustraße, der VS Lavantgasse und der Florian-Hedorfer-Straße (FloHe) in die Finalrunde einzog.
Im ersten Halbfinale traf der Campus Donaufeld auf die VS Lavantgasse und unterlag nach einem nervenaufreibenden 9-Meter-Schießen nur knapp. Das zweite Halbfinalspiel bestritten die Florian-Hedorfer-Straße und die VS Treustraße, wobei letzteres Team mit einer souveränen Leistung ins Finale einzog.

Im Endspiel setzte sich die VS Treustraße nach einem spannenden Schlagabtausch durch und sicherte sich den ersten Platz. Das kleine Finale gewann die Florian-Hedorfer-Straße und komplettierte damit das Siegerpodest.

Plätze 1-3 v. o. n. u.

IMG_0303
IMG_0267
IMG_0243

Mädchen: Nervenkitzel bis zur letzten Minute

Plätze 1-3 v. o. n. u.

UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_091
UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_093
UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_090

Auch die Mädchen beeindruckten mit herausragendem Teamgeist und spielerischem Können. Besonders das Team der GTVS Wagramer Straße zeigte sich taktisch stark und hochmotiviert. Nach einer souveränen Gruppenphase triumphierten sie auch in den K.o.-Runden.

In den Halbfinalspielen trafen die VS Eslarngasse auf die GTVS Rosa Jochmann sowie die GTVS Wagramer Straße auf die OVS Wittelsbachstraße. Die Teams der Eslarngasse und der Wagramer Straße setzten sich durch und standen sich schließlich im Finale gegenüber.

Nach einem spannenden Spiel, das mit einem 0:0 endete, behielt die GTVS Wagramer Straße im 9-Meter-Schießen die Nerven und sicherte sich den Turniersieg.

Ein Event voller Freude und Teamspirit

Das UGOTCHI Hallenturnier 2024 war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – es war ein Fest für die Gemeinschaft. Eltern, Freunde und Fans sorgten für eine ausgelassene Stimmung auf den Rängen. Besonders hervorgehoben wurden der Einsatz und die Fairness der jungen Sportler:innen, was das Turnier zu einem Vorbild für den Nachwuchssport machte.

Ein großes Dankeschön an das STADT WIEN MARKETING, ohne deren Unterstützung soeine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Mit Vorfreude blicken wir auf das nächste UGOTCHI Turnier, das sicher wieder zahlreiche sportliche und emotionale Höhepunkte bereithalten wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,