Spannung und Teamgeist beim UGOTCHI Hallenturnier 2024

Das UGOTCHI Hallenturnier 2024 brachte am 10. und 11. Dezember Volksschüler:innen aus ganz Wien zusammen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen traten sowohl Mädchen- als auch Burschenteams in spannenden Matches gegeneinander an, um den Siegerpokal zu gewinnen.

Insgesamt 12 Teams pro Turnier kämpften in der Gruppenphase um den Einzug in die Finalrunden. Vier Teams schafften den Sprung ins Halbfinale, was zu taktisch klugen, aber auch temporeichen Partien führte.

Burschen: Starke Leistungen und Fairplay im Fokus

Die Burschen-Teams zeigten beeindruckende Leistungen und hielten den Geist des Fairplay hoch. Die Gruppenphase bot zahlreiche Highlights mit engen Spielen und aufregenden Momenten. Besonders hervorzuheben ist das Team des Campus Donaufeld, das ungeschlagen neben den Teams der VS Treustraße, der VS Lavantgasse und der Florian-Hedorfer-Straße (FloHe) in die Finalrunde einzog.
Im ersten Halbfinale traf der Campus Donaufeld auf die VS Lavantgasse und unterlag nach einem nervenaufreibenden 9-Meter-Schießen nur knapp. Das zweite Halbfinalspiel bestritten die Florian-Hedorfer-Straße und die VS Treustraße, wobei letzteres Team mit einer souveränen Leistung ins Finale einzog.

Im Endspiel setzte sich die VS Treustraße nach einem spannenden Schlagabtausch durch und sicherte sich den ersten Platz. Das kleine Finale gewann die Florian-Hedorfer-Straße und komplettierte damit das Siegerpodest.

Plätze 1-3 v. o. n. u.

IMG_0303
IMG_0267
IMG_0243

Mädchen: Nervenkitzel bis zur letzten Minute

Plätze 1-3 v. o. n. u.

UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_091
UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_093
UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_090

Auch die Mädchen beeindruckten mit herausragendem Teamgeist und spielerischem Können. Besonders das Team der GTVS Wagramer Straße zeigte sich taktisch stark und hochmotiviert. Nach einer souveränen Gruppenphase triumphierten sie auch in den K.o.-Runden.

In den Halbfinalspielen trafen die VS Eslarngasse auf die GTVS Rosa Jochmann sowie die GTVS Wagramer Straße auf die OVS Wittelsbachstraße. Die Teams der Eslarngasse und der Wagramer Straße setzten sich durch und standen sich schließlich im Finale gegenüber.

Nach einem spannenden Spiel, das mit einem 0:0 endete, behielt die GTVS Wagramer Straße im 9-Meter-Schießen die Nerven und sicherte sich den Turniersieg.

Ein Event voller Freude und Teamspirit

Das UGOTCHI Hallenturnier 2024 war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – es war ein Fest für die Gemeinschaft. Eltern, Freunde und Fans sorgten für eine ausgelassene Stimmung auf den Rängen. Besonders hervorgehoben wurden der Einsatz und die Fairness der jungen Sportler:innen, was das Turnier zu einem Vorbild für den Nachwuchssport machte.

Ein großes Dankeschön an das STADT WIEN MARKETING, ohne deren Unterstützung soeine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Mit Vorfreude blicken wir auf das nächste UGOTCHI Turnier, das sicher wieder zahlreiche sportliche und emotionale Höhepunkte bereithalten wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation