Spannung und Teamgeist beim UGOTCHI Hallenturnier 2024

Das UGOTCHI Hallenturnier 2024 brachte am 10. und 11. Dezember Volksschüler:innen aus ganz Wien zusammen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen traten sowohl Mädchen- als auch Burschenteams in spannenden Matches gegeneinander an, um den Siegerpokal zu gewinnen.

Insgesamt 12 Teams pro Turnier kämpften in der Gruppenphase um den Einzug in die Finalrunden. Vier Teams schafften den Sprung ins Halbfinale, was zu taktisch klugen, aber auch temporeichen Partien führte.

Burschen: Starke Leistungen und Fairplay im Fokus

Die Burschen-Teams zeigten beeindruckende Leistungen und hielten den Geist des Fairplay hoch. Die Gruppenphase bot zahlreiche Highlights mit engen Spielen und aufregenden Momenten. Besonders hervorzuheben ist das Team des Campus Donaufeld, das ungeschlagen neben den Teams der VS Treustraße, der VS Lavantgasse und der Florian-Hedorfer-Straße (FloHe) in die Finalrunde einzog.
Im ersten Halbfinale traf der Campus Donaufeld auf die VS Lavantgasse und unterlag nach einem nervenaufreibenden 9-Meter-Schießen nur knapp. Das zweite Halbfinalspiel bestritten die Florian-Hedorfer-Straße und die VS Treustraße, wobei letzteres Team mit einer souveränen Leistung ins Finale einzog.

Im Endspiel setzte sich die VS Treustraße nach einem spannenden Schlagabtausch durch und sicherte sich den ersten Platz. Das kleine Finale gewann die Florian-Hedorfer-Straße und komplettierte damit das Siegerpodest.

Plätze 1-3 v. o. n. u.

IMG_0303
IMG_0267
IMG_0243

Mädchen: Nervenkitzel bis zur letzten Minute

Plätze 1-3 v. o. n. u.

UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_091
UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_093
UGOTCHI Hallenturnier 2024_Mädchen_090

Auch die Mädchen beeindruckten mit herausragendem Teamgeist und spielerischem Können. Besonders das Team der GTVS Wagramer Straße zeigte sich taktisch stark und hochmotiviert. Nach einer souveränen Gruppenphase triumphierten sie auch in den K.o.-Runden.

In den Halbfinalspielen trafen die VS Eslarngasse auf die GTVS Rosa Jochmann sowie die GTVS Wagramer Straße auf die OVS Wittelsbachstraße. Die Teams der Eslarngasse und der Wagramer Straße setzten sich durch und standen sich schließlich im Finale gegenüber.

Nach einem spannenden Spiel, das mit einem 0:0 endete, behielt die GTVS Wagramer Straße im 9-Meter-Schießen die Nerven und sicherte sich den Turniersieg.

Ein Event voller Freude und Teamspirit

Das UGOTCHI Hallenturnier 2024 war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – es war ein Fest für die Gemeinschaft. Eltern, Freunde und Fans sorgten für eine ausgelassene Stimmung auf den Rängen. Besonders hervorgehoben wurden der Einsatz und die Fairness der jungen Sportler:innen, was das Turnier zu einem Vorbild für den Nachwuchssport machte.

Ein großes Dankeschön an das STADT WIEN MARKETING, ohne deren Unterstützung soeine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Mit Vorfreude blicken wir auf das nächste UGOTCHI Turnier, das sicher wieder zahlreiche sportliche und emotionale Höhepunkte bereithalten wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen