Am 28. November 2024 fand die feierliche Jubilarenehrung der SPORTUNION Wien im stilvollen Ambiente des Restaurants Volee am WAC-Platz statt. Geehrt wurden langjährige Verbandsmitglieder, die im Jahr 2024 ihren 60., 70., 75., 80., 85., 90., 95. oder sogar 100. Geburtstag feiern.
Zu den Jubilarinnen und Jubilaren gehörten:
Elfried Bayer, Friedrich Fritsche, Raimund Haberl, Manfred Hekerle, Friederike Hofer, Elisabeth Kammerer, Otto Klenner, Heinz Laukes, Eduard Lechner, Werner Messmann, Rudolf Otepka, Brigitta Richter und Walter Sinn.
Die Ehrungen wurden von SPORTUNION-Präsidentin Dagmar Schmidt sowie Vizepräsident Anton “Toni” Dampier vorgenommen. Unterstützt wurden sie von der Landeskulturreferentin Jasmin Rysanek und ihrem Stellvertreter Paul Skop. Als Geschenk erhielten die Geehrten eine besondere Aufmerksamkeit: Bio-Sirup aus Eberraute und Rosmarin der Marke „40er Hof“ – ein Symbol für Wertschätzung und Naturverbundenheit.
Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zur Ehrung, sondern auch zum Austausch. Bei köstlichem Essen und herzlichen Gesprächen ließ die SPORTUNION Wien den Abend ausklingen – ein Fest der Gemeinschaft und Dankbarkeit.
Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und
Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden
Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die
Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung
Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr
Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,