SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2024: Ein gelungener Mix aus Reden und Workshops

Die SPORTUNION Wien lud zur jährlichen Landeskonferenz in den prestigeträchtigen Spiegelsaal des Hauses des Sports. In einem innovativen Format konnten sich die rund 100 Teilnehmer:innen dieses Jahr nicht nur auf Reden und Berichte freuen, sondern auch auf spannende Impulsworkshops, die das Event interaktiv und informativ gestalteten.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Geschäftsführer Michael Terk übernahm Präsidentin Dagmar Schmidt das Wort. In ihrer Ansprache hob sie die bedeutende Rolle der Wiener Vereine und ihrer engagierten Arbeit hervor und gab einen Rückblick auf die erfolgreichen Projekte des Jahres 2023. Die SPORTUNION Wien konnte im vergangenen Jahr zahlreiche Initiativen umsetzen, die das Sport- und Vereinsleben nachhaltig gefördert haben.

Im Anschluss präsentierten Landesfinanzreferent Mathias Doczekal und Rechnungsprüfer Andres Greif die finanziellen Eckdaten des Jahres 2023. Sie betonten den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen und stellten dar, wie das Budget gezielt in nachhaltige Vereinsförderung investiert wurde.

Landeskonferenz 2024_Dagmar Schmidt-2
Landeskonferenz 2024_Bewegungsimpuls_01-2

Nach den Eröffnungsreden und einem kurzen Bewegungsimpuls begaben sich die Teilnehmer:innen in die erste von zwei Runden der Impulsworkshops. Zur Auswahl standen Workshops zu essenziellen Themen wie Vereinsmanagement mit Dr. Wolfgang Pollany, Kinder- und Jugendschutz mit Mag. Sophie Pfaffstaller, Digitale Abrechnung und Spendenplattform mit Polina Morimoto und Michael Terk, SPORTUNION Projekte & Veranstaltungen mit Fabian Strobl sowie ein Sportstammtisch, geleitet von Dagmar Schmidt und Claudia Karollus.

Die neue Workshop-Struktur kam bei den Teilnehmer:innen hervorragend an. Die Möglichkeit, in kleinen Gruppen an praxisnahen Themen zu arbeiten und Erfahrungen mit anderen Funktionär:innen auszutauschen, wurde sehr positiv aufgenommen. Die Impulsworkshops boten allen Anwesenden die Chance, neue Ansätze zu lernen und den Austausch unter den SPORTUNION-Vereinen zu fördern.

Nach einer zweiten Workshop-Runde wurde der Abend mit einem Buffet aus Brötchen und Nachspeisen der Bäckerei Ströck abgerundet. Bei gutem Essen und anregenden Gesprächen klang die Landeskonferenz in entspannter Atmosphäre aus. Die positive Resonanz zeigt, dass die SPORTUNION Wien mit ihrem neuen Konzept ins Schwarze getroffen hat.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation