SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2024: Ein gelungener Mix aus Reden und Workshops

Die SPORTUNION Wien lud zur jährlichen Landeskonferenz in den prestigeträchtigen Spiegelsaal des Hauses des Sports. In einem innovativen Format konnten sich die rund 100 Teilnehmer:innen dieses Jahr nicht nur auf Reden und Berichte freuen, sondern auch auf spannende Impulsworkshops, die das Event interaktiv und informativ gestalteten.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Geschäftsführer Michael Terk übernahm Präsidentin Dagmar Schmidt das Wort. In ihrer Ansprache hob sie die bedeutende Rolle der Wiener Vereine und ihrer engagierten Arbeit hervor und gab einen Rückblick auf die erfolgreichen Projekte des Jahres 2023. Die SPORTUNION Wien konnte im vergangenen Jahr zahlreiche Initiativen umsetzen, die das Sport- und Vereinsleben nachhaltig gefördert haben.

Im Anschluss präsentierten Landesfinanzreferent Mathias Doczekal und Rechnungsprüfer Andres Greif die finanziellen Eckdaten des Jahres 2023. Sie betonten den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen und stellten dar, wie das Budget gezielt in nachhaltige Vereinsförderung investiert wurde.

Landeskonferenz 2024_Dagmar Schmidt-2
Landeskonferenz 2024_Bewegungsimpuls_01-2

Nach den Eröffnungsreden und einem kurzen Bewegungsimpuls begaben sich die Teilnehmer:innen in die erste von zwei Runden der Impulsworkshops. Zur Auswahl standen Workshops zu essenziellen Themen wie Vereinsmanagement mit Dr. Wolfgang Pollany, Kinder- und Jugendschutz mit Mag. Sophie Pfaffstaller, Digitale Abrechnung und Spendenplattform mit Polina Morimoto und Michael Terk, SPORTUNION Projekte & Veranstaltungen mit Fabian Strobl sowie ein Sportstammtisch, geleitet von Dagmar Schmidt und Claudia Karollus.

Die neue Workshop-Struktur kam bei den Teilnehmer:innen hervorragend an. Die Möglichkeit, in kleinen Gruppen an praxisnahen Themen zu arbeiten und Erfahrungen mit anderen Funktionär:innen auszutauschen, wurde sehr positiv aufgenommen. Die Impulsworkshops boten allen Anwesenden die Chance, neue Ansätze zu lernen und den Austausch unter den SPORTUNION-Vereinen zu fördern.

Nach einer zweiten Workshop-Runde wurde der Abend mit einem Buffet aus Brötchen und Nachspeisen der Bäckerei Ströck abgerundet. Bei gutem Essen und anregenden Gesprächen klang die Landeskonferenz in entspannter Atmosphäre aus. Die positive Resonanz zeigt, dass die SPORTUNION Wien mit ihrem neuen Konzept ins Schwarze getroffen hat.

Das könnte dich auch interessieren...

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,