SPORTUNION Karuna Wien glänzt beim Koroška Open in Slovenj Gradec

Am vergangenen Wochenende fand eines der renommiertesten Turniere Sloweniens statt, das Koroška Open in Slovenj Gradec, bei dem 19 Nationen vertreten waren. Die Sportunion Karuna Wien schickte ihre Elite an den Start – bis auf den verletzten Vardges – und konnte mit fünf Athleten in sechs Kategorien beeindruckende Erfolge erzielen.

Um zu verhindern, dass die österreichischen Teilnehmer direkt in der ersten Runde gegeneinander antreten mussten, wurden sie in einer Mannschaft zusammengefasst. Die detaillierten Ergebnisse zeigen den starken Auftritt der Wiener Athleten:

  • Ein Sieg: Emil Brader (MU18 -60 kg)
  • 2. Platz: Ismail Colak (MU18 -50 kg)
  • 3. Platz: Yann Ornik (MU18 -55 kg)
  • 3. Platz: Alexander Bluhme (MU21 -66 kg)
  • 5. Platz: Thomas Ornik (MU21 -66 kg)
  • 5. Platz: Ismail Colak (MU16 -50 kg)

Die Sportunion Karuna Wien zeigte eindrucksvoll, dass sie auch auf internationaler Bühne zu den stärksten Teams zählt und konnte wichtige Medaillen mit nach Hause nehmen.

20241019_083043

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.