Christian Resch wird neuer Generalsekretär der SPORTUNION Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald freut sich, mit Christian Resch einen würdigen Nachfolger für Stefan Grubhofer gefunden zu haben: „Wir sind stolz, mit ihm eine im Sportmanagement und der strategischen Entwicklung erfahrene Persönlichkeit für die nächsten Jahre an uns zu binden.” Für Christian Resch ist die neue Aufgabe „eine Ehre und eine spannende Herausforderung. Die SPORTUNION ist eine der tragenden Säulen des österreichischen Sports, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem engagierten Team den Vereinssport weiter zu stärken und die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre fortzusetzen.”

Nach sieben erfolgreichen Jahren an der Spitze der SPORTUNION Österreich verlässt Stefan Grubhofer seine Funktion als Generalsekretär, um eine neue Herausforderung als wirtschaftlicher Vorstand bei Leistungssport Austria anzunehmen. Als Nachfolger wird Christian Resch, zuletzt als Tourismus- und Sportreferent im Büro von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner tätig, ab dem 4. November 2024 das Amt übernehmen.

“Erfahren, hochkompetent, bestens vernetzt”

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald zeigt sich erfreut über die Nachfolgeregelung, die mithilfe eines Headhunters rasch umgesetzt werden konnte: „Christian Resch konnte sich aus insgesamt 80 Bewerbungen durchsetzen, wo er von einer Hearingkommission als Erstgereihter dem Vorstand  zur finalen Entscheidung vorgeschlagen wurde. Mit ihm gewinnen wir einen erfahrenen und hochkompetenten Nachfolger mit Hands-on- und Leadership-Mentalität, der die Weiterentwicklung der SPORTUNION im Team mit großem Engagement und Weitblick vorantreiben wird. Seine große Erfahrung aus dem Sportmanagement und der strategischen Entwicklung im Sport sowie seine Vernetzung in Österreichs Sportlandschaft wird ihm helfen unsere Visionen mit Gestaltungskraft umzusetzen. Mehrere Auslandstationen in seiner Karriere sind darüber hinaus ein gutes Fundament, Erfahrungen aus anderen Ländern einzubringen und auch unsere Kooperationen auf internationaler Ebene auszubauen.”

“Eine Ehre und spannende Herausforderung”

Der 37-jährige Christian Resch, übernimmt seine neue Position mit großem Enthusiasmus: „Als Kind der SPORTUNION durfte ich als 8-jähriger meine ersten sportlichen Schritte beim UTTC Langenlois bestreiten. Sport ist seither nicht nur Leidenschaft, sondern eine absolute Herzensangelegenheit. Es ist mir eine Ehre und spannende Herausforderung, die Position des Generalsekretärs der SPORTUNION Österreich zu übernehmen. Die SPORTUNION ist eine der tragenden Säulen des österreichischen Sports, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem engagierten Team den Vereinssport weiter zu stärken, die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre fortzusetzen und neue Ideen umzusetzen.”

Signal für Kontinuität und für Erneuerung

Mit dem Wechsel an der Spitze setzt die SPORTUNION ein klares Signal sowohl für Kontinuität als auch für Erneuerung. Resch – der bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit der SPORTUNION zusammengearbeitet hat – wird sich in seiner neuen Rolle besonders auf die Förderung des Breiten- und Leistungssports, die Weiterentwicklung des Vereinswesens und Trendsports sowie die Stärkung des Stellenwerts von Sport & Bewegung in der Gesellschaft für mehr gesunde Lebensjahre konzentrieren, damit die SPORTUNION weiterhin die Nummer 1 unter Österreichs Sportverbänden im APA-Vertrauensindex bleibt.

ÜBER CHRISTIAN RESCH

Interessen: Familie, Sport jeglicher Art, Reisen
Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch, Spanisch, Tschechisch, Schwedisch

Resch_Porträt

Beruflich:

  • März 2023 – heute: Land Niederösterreich |  Referent für Tourismus /Sport (Büro LH Johanna Mikl-Leitner)
  • Jänner 2022 – März 2023: Sportreferent (Büro LR Danninger)
  • Juli 2021 – heute: Founder Sportogo
  • Mai 2014 – Dezember 2021: SPORTLAND Niederösterreich | Pressesprecher
  • April 2013 – April 2014: Land Niederösterreich | Marketing Manager
  • März 2012 – März 2013: Journalist | Kronen Zeitung
  • August 2011 – Jänner 2012: Journalist | Aftonbladet (Stockholm)

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem engagierten Team die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre fortzusetzen und neue Ideen umzusetzen

Welche Rolle spielt der Sport in Christian Reschs Leben?

„Seit Kind bin ich Mitglied im Tischtennisverein und später parallel auch beim Fußballverein und durfte dadurch in meiner Jugendzeit sportliche Erfolge wie österreichische Nachwuchsmeisterschaften oder einen 3. Platz bei der Europameisterschaft feiern”, so der neue SPORTUNION-Generalsekretär, der zusätzlich dazu auch ausgebildeter Nachwuchstrainer beim SV Droß ist. „Aber für mich weitaus wichtiger und prägender: Durch meinen Sportverein, meine Trainer und Sportkameraden wurden in mir Werte wie Toleranz, Fairplay und Teamgeist gefördert. Ich kam an viele neue wunderbare Orte in ganz Europa und ich knüpfte enge Freundschaften, die bis heute Bestand haben. Man kann sagen, der Sport hat mein Leben maßgeblich zum Positiven beeinflusst, und hier bin ich sicher kein Einzelbeispiel.”

“Guter Sportverein ist wie eine zweite Familie”

Resch ist Vater zweier Kinder, die bereits beide im Sportverein aktiv sind. “Das freut mich als sportbegeisterter Vater natürlich, da ich davon überzeugt bin, dass ein gut geführter Sportverein nicht nur zu einer aktiveren Gesellschaft beiträgt, sondern wie eine zweite Familie ist und einen noch immer unterschätzten Einfluss auf eine gut funktionierende Gesellschaft hat.”

Das könnte dich auch interessieren...

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das