JUNIOR ASSISTANT

Am vergangenen Wochenende, 27.-28.09., fand zum ersten Mal die JUNIOR ASSISTANT Ausbildung der SPORTUNION Akademie statt.

29 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, aus unterschiedlichen Sportunion-Vereinen, sind am Wiener Schulschiff zusammengekommen um ein polysportives Wochenende miteinander zu verbringen. Neben Kennenlernspielen, Teambuildingspielen und Trampolinspringen standen die Lehrauftritte der Teilnehmer:innen im Mittelpunkt des Wochenendes.

Junior_Assistant240727-28_08
Junior_Assistant240727-28_21

AUSBILDUNGSZIEL:

Die Ausbildung zum Junior Assistant hat zum Ziel, junge engagierte Vereinsmitglieder an die Übungsleiter:innen-Tätigkeit heranzuführen. Die Teilnahme am Junior Assistant soll die Absolventinnen und Absolventen dafür begeistern, die Sporteinheiten aktiver mitzugestalten und im Vereinsleben mitzuwirken. Durch das Erleben der Gemeinschaft sollen die Vorteile des Vereinslebens und einer Miteinbindung junger Leute ins Vereinsleben erfahren, sowie Möglichkeiten des weiteren Engagements im Verband aufgezeigt werden. Darüber hinaus soll die gesellschaftliche Relevanz über den Sport hinaus vermittelt und Möglichkeiten von weiteren Bildungszielen, wie zivile Mitgestaltung, erfahren werden.

Junior_Assistant240727-28_12
Junior_Assistant240727-28_31

Hier konnten sie erstmals in die Rolle der Übungsleiter:innen schlüpfen und unter Betreuung der Vortragenden, Lorenz und Susi, eine Übungseinheit halten. Dies hat zu sehr ausgefallenen und spannenden Sequenzen geführt, die vielen der Teilnehmer:innen in Erinnerung bleiben werden.

Ein weiteres Highlight war der Besuch von Roman Glisic, Landesjugendreferent der SPORTUNION Wien, und seiner Stellvertreterin Ines Karlovits. Die beiden waren begeistert von der Wissbegierigkeit der Teilnehmer:innen und der Vielfalt an vertretenen Sportarten.

Eine sehr gelungene Ausbildung und für die Jugendlichen der erste Schritt ins Übungsleiter:innenleben.
Junior_Assistant240727-28_41

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation