YOUNG ATHLETES

Ernährungsinputs für unsere jungen Nachwuchstalente

Im Zuge des vierten Präsenz Coachings in Wien erhielten die talentierten Nachwuchssportler:innen Tipps und Tricks für eine optimale Ernährung vor, während und nach dem Sport.

„Der Einfluss einer adäquaten (Sport)-Ernährung ist nicht zu unterschätzen, vor allem, was den Beitrag zu einer schnelleren Regenration anbelangt“, weiß Diätologin Nicole Stark. Damit die jungen Talente das erlangte Wissen sofort in ihrem Trainingsalltag anwenden können, erfolgte nach den ersten Theorieinputs ein ausführlicher Praxisteil. Gemeinsam wurden leckere und gesunde Snacks sowie Getränke zubereitet. Die Rezepte sind so aufgebaut, dass sie auch gut an den individuellen Geschmack sowie saisonale Verfügbarkeit angepasst werden können.

„Bemerkenswert war das bereits vorhandene Wissen und das ehrliche Interesse an diesem Thema seitens der jungen Sportler:innen“

freut sich Claudia Jung, Programmkoordinatorin von YOUNG ATHLETES seitens der SPORTUNION Wien.

Young Athletes 2024

Neben dem Ernährungsfokus wurden auch die Themen Flüssigkeitszufuhr, Schlaf und “Relatives Energie Defizit Syndrom” (RED-S) angeschnitten.

Das zentrale Thema Bewegung durfte während dieses informativen Vormittags nicht fehlen, Bewegungspausen sorgten für Abwechslung und neue Energie!

Die YOUNG ATHLETES freuen sich schon auf das nächste Präsenzcoaching in St. Pölten.

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht