Sommerfest mit Eröffnung der Union Trendsportanlage Prater

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 27. Juni das Sommerfest der SPORTUNION Wien statt. Über 150 Gäste, darunter zahlreiche Sportler:innen, Funktionär:innen und Ehrengäste, genossen einen geselligen Abend im Union Trendsportzentrum Prater.

Besonderer Höhepunkt des Festes war die feierliche Eröffnung der umgebauten Sportstätte. Nach 12-monatiger Umbauzeit öffnet das Trendsportzentrum endlich wieder seine Pforten. Die Besucher hatten die Gelegenheit, die modernen und nachhaltigen Räumlichkeiten zu besichtigen.

Das von der Stadt Wien neu errichtete Garderobengebäude verfügt über acht Kabinen, darunter zwei XL-Kabinen für die hier spielenden Rugby-Mannschaften. Nachhaltigkeit stand bei der Errichtung im Vordergrund: Beide Gebäude sind in Holzriegelbauweise entstanden, mit einer 17 kW Photovoltaikanlage auf dem Dach und Luftwärmepumpen zur Heizung und Kühlung.
Das Kantinengebäude umfasst über 100 m² und verfügt über eine 80 m² große Dachterrasse mit beeindruckendem Ausblick. Zudem wurde ein 60 m² großes Gym mit Outdoorfläche errichtet.

Eröffnet wurde die Sportstätte, welche gemeinsam mit der Stadt Wien errichtet wurde, von Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, dem Leiter der MA51- Sport Wien Anatol Richter, SportAustria Präsident Hans Niessl und SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt.

Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Abend die Rugby Union Donau. Es gab eine Auswahl an köstlichen Grillspeisen und erfrischenden Getränken, die keine Wünsche offenließen. Kinder und Erwachsene konnten die zahlreichen Trendsportarten vor aus ausprobieren oder ihr Können beim den 80m langen Gladiator unter Beweis stellen.

„Das Union Trendsportzentrum Prater ist eine Sportanlage, die in dieser Form einzigartig in Wien ist. Hier haben wir bewusst Sportarten abseits des Mainstreams angesiedelt und immer wieder neue Sportarten nach Österreich gebracht und Trends gesetzt“, so Dagmar Schmidt, Präsidentin der SPORTUNION Wien.

Das neue Trendsportzentrum ist ab sofort für alle Sportler:innen geöffnet. Hier finden Sie Sportangebote der Sportarten Rugby, Ultimate Frisbee, Padel, Aerial Silk, Padbol, Quidditch, Lacrosse, American Football und, Functional Fitness.

Ein paar Impressionen der Veranstaltung findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen