UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION

Das große Bewegungsfest für Schüler:innen von 10 bis 14 Jahre war am 12. Juni wieder in Wien auf dem WAC-Platz zu Gast und war es mit 1000 Teilnehmer:innen eines der größten UNIQA Trendsportfestivals in Kooperation mit der SPORTUNION jemals.

Die Vereine der SPORTUNION Wien haben auf 29 Stationen ihre Sportarten zum Ausprobieren, darunter klassische wie Fußball, Hockey oder Rudern aber auch Trendsportarten wie Ultimate Frisbee, Dodgeball und Quidditch, vorgestellt.
Wieder mit drei Stationen dabei war Stadt Wien Marketing, welches in enger Zusammenarbeit mit SPORTUNION Wien den Sport mit Spaß und Freude an die Menschen zu bringen.

43 Klassen aus 12 Schulen haben teilgenommen. Erstmals waren auch vier Gruppen des Bundesblindeninstituts bei diesem Event dabei und zeigten sich vom Angebot begeistert. Auch UNIQA VitalCoach Karin Pauer, mittlerweile das achte Jahr beim Trendsportfestival dabei, war begeistert von den vielen sportbegeisterten Jugendlichen.

SPORTUNION Wien Geschäftsführer Michael Terk wäre gern wieder Kind, denn Quidditch wäre genau seine Sportart gewesen.

Die Kooperation zwischen UNIQA und SPORTUNION ist sensationell. Man sieht den Enthusiasmus und die Begeisterung in den Gesichtern der Kinder und ich weiß das Sponsoring ist hier richtig verwendet!

Alfred Vlcek

UNIQA Landesdirektor Wien

Ich möchte mich ganz herzlich bei UNIQA bedanken. Initiativen wie das Trendsportfestival sind enorm wichtig, um Schüler:innen für Bewegung und Sport zu begeistern.  Unsere Vereine haben auch heuer wieder ein tolles Sportangebot auf die Beine gestellt, dass bei den Jugendlichen für jede Menge Action gesorgt hat. Ich freue mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr und würde mir mehr Initiativen wie diese wünschen, damit Bewegung den Stellenwert in der Gesellschaft bekommt den sie verdient.

Dagmar Schmid

SPORTUNION Wien Präsidentin

Die SPORTUNION Wien und UNIQA sagen danke an alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Begleitpersonen, die das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION heuer besucht haben sowie allen Vereinen und Kooperationspartnern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als