UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION

Das große Bewegungsfest für Schüler:innen von 10 bis 14 Jahre war am 12. Juni wieder in Wien auf dem WAC-Platz zu Gast und war es mit 1000 Teilnehmer:innen eines der größten UNIQA Trendsportfestivals in Kooperation mit der SPORTUNION jemals.

Die Vereine der SPORTUNION Wien haben auf 29 Stationen ihre Sportarten zum Ausprobieren, darunter klassische wie Fußball, Hockey oder Rudern aber auch Trendsportarten wie Ultimate Frisbee, Dodgeball und Quidditch, vorgestellt.
Wieder mit drei Stationen dabei war Stadt Wien Marketing, welches in enger Zusammenarbeit mit SPORTUNION Wien den Sport mit Spaß und Freude an die Menschen zu bringen.

43 Klassen aus 12 Schulen haben teilgenommen. Erstmals waren auch vier Gruppen des Bundesblindeninstituts bei diesem Event dabei und zeigten sich vom Angebot begeistert. Auch UNIQA VitalCoach Karin Pauer, mittlerweile das achte Jahr beim Trendsportfestival dabei, war begeistert von den vielen sportbegeisterten Jugendlichen.

SPORTUNION Wien Geschäftsführer Michael Terk wäre gern wieder Kind, denn Quidditch wäre genau seine Sportart gewesen.

Die Kooperation zwischen UNIQA und SPORTUNION ist sensationell. Man sieht den Enthusiasmus und die Begeisterung in den Gesichtern der Kinder und ich weiß das Sponsoring ist hier richtig verwendet!

Alfred Vlcek

UNIQA Landesdirektor Wien

Ich möchte mich ganz herzlich bei UNIQA bedanken. Initiativen wie das Trendsportfestival sind enorm wichtig, um Schüler:innen für Bewegung und Sport zu begeistern.  Unsere Vereine haben auch heuer wieder ein tolles Sportangebot auf die Beine gestellt, dass bei den Jugendlichen für jede Menge Action gesorgt hat. Ich freue mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr und würde mir mehr Initiativen wie diese wünschen, damit Bewegung den Stellenwert in der Gesellschaft bekommt den sie verdient.

Dagmar Schmid

SPORTUNION Wien Präsidentin

Die SPORTUNION Wien und UNIQA sagen danke an alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Begleitpersonen, die das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION heuer besucht haben sowie allen Vereinen und Kooperationspartnern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher