UGOTCHI FunOlympics 2024

Am 11. Juni war es wieder so weit und über 500 Schüler:innen aus 14 verschiedenen Schulen stürmten den WAC-Platz, um an den UGOTCHI FunOlympics teilzunehmen.

Die SPORTUNION Wien und ihre Vereine haben das Bewegungsangebot sehr umfangreich gestaltet.
Von Commercial Dance über Dodgeball, Ultimate Frisbee bis hin zu Aikido und Rudern konnten sich die Kinder der 2. und 3. Primärschulstufe bei 25 verschiedenen Stationen austoben.
Mit dabei auch der komplette 80 Meter lange SPORTUNION Gladiator, ein aufblasbarer Hindernisparcours.

Neben dem umfangreichen Bewegungsangebot ging es bei den UGOTCHI FunOlympics darum, die beste 2. und 3. Klasse in einem sportlichen Wettbewerb zu küren. In vier Disziplinen, Standweitsprung, Standhochsprung, Weitwurf und 30m Sprint, mussten sich alle Klassen matchen und konnten einen tollen Preis gewinnen.

SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmid war vor Ort und begeistert von den vielen sportlichen Kindern und Betreuungspersonal.

 

Für den Sieg gab es eine große Pausenkiste mit 12 verschiedenen Spielen für das Klassenzimmer überreicht durch unsere Präsidentin.

Es war wunderbar zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung die verschiedensten Sportarten bei den UGOTCHI FunOlympics ausprobierten. Die Freude und das Lachen der Kinder waren ansteckend und zeigen, wie sehr sie den Tag genossen haben. Sport verbindet und schafft unvergessliche Erlebnisse – das haben wir heute einmal mehr erlebt.

Dagmar Schmid

Präsidentin SPORTUNION Wien

Es war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen Lehrer:innen und Begleitpersonen die mit den Kids zusammen einen sportlichen Schultag verbracht haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im