Start drei weiterer DADAE-Durchgänge:

Stärkung von Väter-Töchter-Bindungen durch Sport und Gespräche

Das preisgekrönte Daughters and Dads Active and Empowered (DADAE)-Programm aus Australien geht mit drei weiteren Durchgängen dieses Jahr weiter. Dieses kostenlose Sportprogramm bietet Vätern und ihren Töchtern die Möglichkeit, gemeinsam eine neunwöchige sportliche Reise zu unternehmen, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch die emotionale Bindung zwischen Vätern und Töchtern stärkt.
Termine:

Durchgang 6:
26.06.24 bis 24.08.24 jeden Samstag von 9:00 bis 10:30
USZ Hetzendorf, Hervicusgasse 13-15, 1120 Wien
Nur Outdoor

Durchgang 7:
04.09.24 bis 09.11.24 jeden Samstag von 9:00 bis 10:30
USZ Hietzing, Altgasse 6, 1130 Wien
Indoor

Durchgang 8:
02.10.24 bis 07.12.24 jeden Samstag
Uhrzeit und Austragungsort werden noch bekannt gegeben
Indoor

Anmeldung für die kostenlose Teilnahme unter www.dadae.at

Eindrücke des letzten Durchgangs am Universitätssportzentrum auf der Schmelz:

Was ist DADAE?

Die Idee hinter DADAE ist einfach, aber äußerst wirkungsvoll: Väter und ihre Töchter verbringen wertvolle Zeit miteinander, indem sie eine breite Palette von Sportarten ausprobieren, von Fußball über Basketball bis hin zu Baseball. Die wöchentlichen Bewegungseinheiten sind jedoch mehr als nur sportliche Aktivitäten. Sie dienen auch als Plattform für Gespräche über wichtige Themen wie sportliche Vorbilder, Geschlechterrollen, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen.

Ein zentrales Ziel des DADAE-Programms ist es, das Selbstwertgefühl, die Gesundheit und die Bewegungsfähigkeit von Mädchen zu steigern. Indem sie in einem sicheren und unterstützenden Umfeld gemeinsam mit ihren Vätern Sport treiben, erhalten die Mädchen die Möglichkeit, ihr körperliches Potenzial zu erkunden und Selbstvertrauen aufzubauen. Die Teilnahme an diesem Programm kann langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden der jungen Mädchen haben. DADAE richtet sich an Väter oder andere männliche Bezugspersonen, die gemeinsam mit ihren Mädchen im Vor- und Volksschulalter Zeit verbringen möchten. Dies schafft nicht nur eine Gelegenheit zur Bindung, sondern ermöglicht auch, gemeinsam aktiv zu sein und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Wieso DADAE?

Das DADAE-Programm hat bereits in den vergangenen Jahren große Anerkennung erhalten und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Die positive Wirkung auf die Väter-Tochter-Beziehungen und die persönliche Entwicklung der Mädchen ist unbestreitbar. Die SPORTUNION Wien ist begeistert, das DADAE-Programm in die nächsten Runden zu führen. Es ist ermutigend zu sehen, wie diese gemeinsamen sportlichen Erfahrungen nicht nur die physische Fitness fördern, sondern auch die Bindung zwischen Vätern und Töchtern stärken. Unsere Vision ist es, die nächste Generation von jungen Mädchen zu stärken und ihnen die Werkzeuge für ein gesundes, selbstbewusstes Leben zu geben.

Wie kann ich mich anmelden?

Eltern und Väter, die interessiert sind, können sich jetzt anmelden und die Chance nutzen, an diesem inspirierenden Programm teilzunehmen. Die Anmeldung ist einfach und kann online auf der offiziellen Website des DADAE-Programms vorgenommen werden (www.dadae.at). Das DADAE-Programm beweist, dass Sport nicht nur körperliche Fitness fördern kann, sondern auch eine Brücke zu wichtigen Gesprächen und stärkeren Beziehungen zwischen Vätern und Töchtern schafft. Es ist eine Investition in die Zukunft, die sowohl die individuelle Entwicklung der Mädchen als auch die Qualität der Vater-Tochter-Bindungen verbessert.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation