Ball des Sports 2024

Samstagnacht tanzte der Wiener Sport mit Schwung und Eleganz in den Mai

Am 04.05.2024 trafen sich über tausend hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und aus der Welt des Sports im Wiener Rathaus beim 15. Ball des Sports.
Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig eröffnete Sportstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit Präsidentin und Präsidenten der Wiener Sportdachverbände Dagmar Schmid (Sportunion Wien), Dr. Paul Haber (ASVÖ Wien) und Mag. Peter Korecky (ASKÖ WAT Wien) sowie Mag. Anatol Richter (Leiter Sport Wien) den Ball.

Peter Hacker zeigte sich begeistert von der Veranstaltung: „Die drei Wiener Dachverbände haben gemeinsam mit Sport Wien ein großartiges Fest auf die Beine gestellt und gezeigt, dass der Sport auf mehreren Ebenen unterhalten kann. Der Ball des Sports hat für mich einen besonderen Platz in der Ballsaison. Ich freue mich sehr, dass so viele Tanz- und Sportbegeisterte ins Rathaus gekommen sind, die mit verschiedenen Showeinlagen bis in die Morgenstunden bestens unterhalten wurden.“

Sportunion Wien Präsidentin Dagmar Schmid sagte stolz: „Der Ball des Sports ist zu einem sportlichen Highlight und zu einem fixen Bestandteil der Wiener Ballsaison geworden, wie man an diesem Jubiläum erkennt. Bereits zum 15. mal sind wir hier im festlichen Ambiente des Wiener Rathauses und es freut mich, gemeinsam mit den beiden anderen Dachverbänden und der Stadt Wien, diesen Ball veranstalten zu dürfen. Hier wird das Motto der Sportunion in die Tat umgesetzt – Wir bewegen Menschen.“

Nach der schwungvollen Eröffnung durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee war der Hauptfokus des Abends evident: gefüllte Tanzflächen und strahlende Gesichter, die zu mitreißenden Rhythmen über das Parkett fegten.
Wer eine Pause vom Tanzparkett brauchte, konnte sein sportliches Geschick in der Activity Zone unter Beweis stellen oder das Rathaus bei einem Orientierungslauf-Rätsel erkunden.
Unter den rund 40 Sportler*innen der Österreichischen Sporthilfe und Sportpool Wien waren unter anderem Olympia 2024 -Teilnehmer*innen Julia Mayer (Leichtathletik), Anton Knoll (Wasserspringen) und Louisa Altenhuber (Rudern) dabei.
Ex-Spitzenfechter und Leiter der Magistratsabteilung Sport Wien Mag. Anatol Richter schätzt ganz besonders den Aspekt der Vernetzung von Breiten und Spitzensport, Wirtschaft und Politik und meinte:
„Der Ball des Sports ist zu einem fixen Bestandteil der Wiener Sport- und Veranstaltungsszene geworden, wie man an dieser 15. Ausgabe auch sieht. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit den drei Wiener Dachverbänden wieder eine großartige Ballnacht im Rathaus veranstalten und zeigen konnten, dass der Sport auch in einem festlichen Ambiente zu Hause ist.“

Nach einer Mitternachtseinlage der Vereine Intelligent Movement (SPORTUNION), WAT Brigittenau (ASKÖ WAT) sowie Shaolin Chan Wu Chi (ASVÖ Wien) und einer Mitternachtsquadrille wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher