Das neue Semester startet: Jackpot.fit bringt Fitness für alle Altersgruppen

Das Warten hat ein Ende! Das neue Semester bei Jackpot.fit beginnt, und es hält eine Vielzahl aufregender Fitnessmöglichkeiten bereit. Egal, ob Sie 35 oder 65 Jahre alt sind, bei Jackpot.fit sind Sie herzlich willkommen.

Die Fitnesskurse von Jackpot.fit sind so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Menschen ansprechen. Die Teilnehmer:innen sind Frauen und Männer im Alter von 35 bis 65 Jahren. Dies ist eine Altersgruppe, in der die Bedeutung von Fitness und Gesundheit besonders deutlich wird. Die Pflege des körperlichen Wohlbefindens in dieser Lebensphase ist von entscheidender Bedeutung.

Hochwertiges Training für alle – Die Fitnesskurse bei Jackpot.fit zeichnen sich durch ihre Qualität und Professionalität aus. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, sicherzustellen, dass alle Einheiten den hohen Qualitätsstandards entsprechen. Unsere Trainer:innen sind speziell ausgebildet und verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen. Sie sind nicht nur Expert:innen in Sachen Bewegung, sondern auch motivierte Unterstützer:innen auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben.

Kosten und Vorteile – bei jackpot.fit können Fitnesskurse unverbindlich ausprobiert werden. Versicherte aller Kassen haben die Möglichkeit, an einem kostenlosen Schnuppertraining teilzunehmen. Dies bietet die Gelegenheit, unterschiedliche Einrichtung kennenzulernen und festzustellen, ob sie zu den jeweiligen Bedürfnissen passt.

Die Kosten für das komplette erste Semester liegen zwischen €80 und €110, abhängig von der Wahl des jeweiligen Trainingsplans. Doch das Beste kommt noch: Wenn an mindestens 70% der Einheiten im ersten Semester teilgenommen wurde, ist das zweite Semester kostenlos. Dieses Angebot gilt auch für das dritte Semester, sofern im zweiten Semester ausreichend Präsenz gezeigt wurde.

Das neue Semester bei Jackpot.fit ist die perfekte Gelegenheit, um die persönlichen Fitnessziele zu verfolgen und die Gesundheit zu verbessern. Egal, ob erfahren oder gerade erst am Anfang, bei jackpot.fit gibt es das richtige Programm.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher