Fußball: Traditionsverein SG FAC – USC Landhaus

Im Frauenfußball geht es derzeit in Österreich mächtig voran! Während sich die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im K.O.-Phase befindet, stecken die talentierten Spielerinnen des 12-maligen Meisters SG FAC – USC Landhaus bereits mitten in der Saison der 2. Bundesliga.

Der Frauenfußball hat in den letzten Jahren in Österreich eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Im Jahr 2020 verzeichnete der Österreichische Fußballbund stolze 24.000 weibliche Mitglieder, die sich auf rund 400 Vereine verteilen. Die ÖFB Frauen-Bundesliga repräsentiert die höchste Spielklasse im österreichischen Frauenfußball und zehn ambitionierte Mannschaften kämpfen dort leidenschaftlich um den begehrten Meistertitel.

Ein wesentlicher Faktor hinter diesem Aufschwung ist zweifellos die beeindruckende Entwicklung der Nationalmannschaft der Frauen. Ihre kontinuierlichen Fortschritte haben für einen regelrechten Fußball-Boom gesorgt und das Interesse an Frauenfußball im ganzen Land enorm gesteigert.

Es ist inspirierend zu sehen, wie der Frauenfußball in Österreich immer mehr an Bedeutung gewinnt und sich talentierte Spielerinnen in den verschiedenen Wettbewerben messen. Die Zukunft des Frauenfußballs in Österreich sieht äußerst vielversprechend aus, und wir können gespannt sein, welche weiteren Erfolge und spannenden Entwicklungen uns noch erwarten.

sandro-schuh-HgwY_YQ1m0w-unsplash (1)

USC Landhaus – Tradition & Erfolg

Der Rekordmeister USC Landhaus Wien ist einer der bekanntesten österreichischer Frauenfußball-Verein. Seit seiner Gründung 1968 durch Gerhard Traxler hat der Verein eine beeindruckende Geschichtehinter sich.

In den Anfangsjahren war der Frauenfußball in Österreich noch kaum präsent, aber der USC Landhaus bewies Weitsicht, als der damalige Obmann, Walter Dragoun, die Frauenmannschaft sofort in den Verein aufnahm. Bereits im Jahr 1969 nahm das Team am offiziellen Spielbetrieb teil und fand seine Gegner zunächst im Ausland, vor allem in der Tschechoslowakei. Schließlich wurde der USC Landhaus 1971 als erster Frauenfußballverein in den Wiener Fußballverband aufgenommen.

Seitdem hat der Verein zahlreiche nationale und internationale Erfolge erzielt. Mit zwölf Meistertiteln, elf Pokalsiegen und einem Supercupsieg ist der USC Landhaus der erfolgreichste Frauenfußballverein Österreichs. Der Verein hat eine reiche Tradition und hat auch im Ausland große Anerkennung erlangt, mit Teilnahmen an internationalen Turnieren und UEFA-Wettbewerben wie dem UEFA Women’s Cup.

In den letzten Jahren unterzog sich der USC Landhaus einigen Veränderungen, einschließlich einer Kooperation mit dem FK Austria Wien. Von 2018/19 bis 2020/21 spielten sie als SG USC Landhaus/FK Austria Wien in der ÖFB Frauen-Bundesliga, bevor sie seit der Saison 2021/22 wieder als eigenständiger Verein in der 2. österreichischen Frauenliga vertreten sind.

Besonders stolz ist der Verein auf seine vorbildliche Jugendarbeit. Die Vereinsverantwortlichen legen besonderen Wert darauf, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in den verschiedenen Altersstufen zu entwickeln und Spielpraxis zu sammeln.

Der USC Landhaus Wien ist zweifellos eine Bereicherung für den österreichischen Frauenfußball und eine Inspiration für junge Fußballerinnen im ganzen Land. Mit ihrer reichen Geschichte und kontinuierlichen Erfolgen ist der Verein ein Symbol für die wachsende Bedeutung und Popularität des Frauenfußballs in Österreich. Die Zukunft des USC Landhaus sieht vielversprechend aus, und wir können gespannt sein, welche weiteren Triumphe und Erfolge der Verein in den kommenden Jahren feiern wird.

Alle Termine des USC Landhaus

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen