European Racketlon Doubles: Österreichische Meisterschaften mit Padel im La Ville

Am 15. und 16. April 2023 war das Union Tenniscenter La Ville erstmals Austragungsort eines Racketlon-Events: Die Österreichischen Meisterschaften RFA2000 – European Racketlon Doubles – einer neuen Racketlon-Doppel-Variante mit Tischtennis, Badminton, Padel und Tennis – wurden auf der event-erprobten Anlage in Wien-Liesing veranstaltet.

Die Österreichischen Meister:innen

Zu Österreichs Elite-Meister:innen kürten sich die RFA-Nationalspieler Johannes Sgiarovello und Matthias Windbacher von Sportunion Racketpoint Vienna, vor Florian Harca/Peter Robic und Gustav Andree/Philipp Patzelt (alle Sportunion Rackathletes Austria). Internationales Flair brachten die Tschechen Martin Bartoš/Jan Port sowie die Paarung Magnus Eliasson/Marcel Weigl in den Elite-Bewerb, die außer Konkurrenz angetreten waren. Bei ihrer Racketlon-Premiere konnten Simon Kuda und Florian Muchna den siebenten Platz in der Elite belegen. Den Amateur-Bewerb entschieden Sandra Ettenauer/Klaus Eichhorn für sich, vor Sebastian Janser/Leonhard Prager und Daniel Fischer/Florian Prorok. Den U16-Bewerb entschieden Karolin Radl/Romeo Sam vor Lena Hauser/Robin Sam und den U12-Talenten Philipp Walland/Henri Widu für sich.

230416-European-Racketlon-Doubles-51

42 Aktive bei Premiere dabei

Aufgrund der unsicheren Wetterlage – Padel wurde bei den Österreichischen Meisterschaften RFA2000 – European Racketlon Doubles im Freien gespielt – war die Anmeldung vorzeitig geschlossen worden. 42 Aktive waren bei den ersten Österreichischen Meisterschaften, die im Rahmen der Babolat Austrian Championships (ÖM-Turnierserie 2023) ausgetragen wurden, dabei. Mit Unterstützung der SPORTUNION Wien, der Austrian Padel Union sowie der European Racketlon Union konnte der Veranstalter-Verein SPORTUNION Rackathletes Austria ein nationales Racketlon-Event der Sonderklasse organisieren.

Mit einem Exhibition-Team-Match zwischen den Teams „SPORTUNION“ und „First Serve Refugees“ ging es am Samstag los. Team Sportunion: Toni Dampier (SPORTUNION Wien Vizepräsident), Raimund Stefanits (Hallenbetreiber), Clarissa Steiner (Nationalspielerin), Mostafa Kazemi (Afghanischer Meister), Magnus Eliasson (Ex-Weltmeister). Team First Serve Refugees: Christian Ludwig (Padel Union Vizepräsident), Lotfullah Yusufi (Nummer 2 Afghanistan), Marcel Weigl (Racketlon Federation Austria Präsident), Elisabeth Schrenk (ehemalige Spitzensportlerin & Geschäftsführerin Behindertenverband).

Tombola bringt 1000€ für Integrationsprojekt

Wir bedanken uns für ein tolles Ergebnis. Mit unserer Charity-Tombola im Rahmen der ÖM European Racketlon Doubles konnten 1000€ für das First-Serve-Refugee-Projekt gesammelt werden. Unser Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, die Tombola-Preise für unsere Charity-Tombola zugunsten des RFA-Integrationsprojekts zur Verfügung gestellt haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher