European Racketlon Doubles: Österreichische Meisterschaften mit Padel im La Ville

Am 15. und 16. April 2023 war das Union Tenniscenter La Ville erstmals Austragungsort eines Racketlon-Events: Die Österreichischen Meisterschaften RFA2000 – European Racketlon Doubles – einer neuen Racketlon-Doppel-Variante mit Tischtennis, Badminton, Padel und Tennis – wurden auf der event-erprobten Anlage in Wien-Liesing veranstaltet.

Die Österreichischen Meister:innen

Zu Österreichs Elite-Meister:innen kürten sich die RFA-Nationalspieler Johannes Sgiarovello und Matthias Windbacher von Sportunion Racketpoint Vienna, vor Florian Harca/Peter Robic und Gustav Andree/Philipp Patzelt (alle Sportunion Rackathletes Austria). Internationales Flair brachten die Tschechen Martin Bartoš/Jan Port sowie die Paarung Magnus Eliasson/Marcel Weigl in den Elite-Bewerb, die außer Konkurrenz angetreten waren. Bei ihrer Racketlon-Premiere konnten Simon Kuda und Florian Muchna den siebenten Platz in der Elite belegen. Den Amateur-Bewerb entschieden Sandra Ettenauer/Klaus Eichhorn für sich, vor Sebastian Janser/Leonhard Prager und Daniel Fischer/Florian Prorok. Den U16-Bewerb entschieden Karolin Radl/Romeo Sam vor Lena Hauser/Robin Sam und den U12-Talenten Philipp Walland/Henri Widu für sich.

230416-European-Racketlon-Doubles-51

42 Aktive bei Premiere dabei

Aufgrund der unsicheren Wetterlage – Padel wurde bei den Österreichischen Meisterschaften RFA2000 – European Racketlon Doubles im Freien gespielt – war die Anmeldung vorzeitig geschlossen worden. 42 Aktive waren bei den ersten Österreichischen Meisterschaften, die im Rahmen der Babolat Austrian Championships (ÖM-Turnierserie 2023) ausgetragen wurden, dabei. Mit Unterstützung der SPORTUNION Wien, der Austrian Padel Union sowie der European Racketlon Union konnte der Veranstalter-Verein SPORTUNION Rackathletes Austria ein nationales Racketlon-Event der Sonderklasse organisieren.

Mit einem Exhibition-Team-Match zwischen den Teams „SPORTUNION“ und „First Serve Refugees“ ging es am Samstag los. Team Sportunion: Toni Dampier (SPORTUNION Wien Vizepräsident), Raimund Stefanits (Hallenbetreiber), Clarissa Steiner (Nationalspielerin), Mostafa Kazemi (Afghanischer Meister), Magnus Eliasson (Ex-Weltmeister). Team First Serve Refugees: Christian Ludwig (Padel Union Vizepräsident), Lotfullah Yusufi (Nummer 2 Afghanistan), Marcel Weigl (Racketlon Federation Austria Präsident), Elisabeth Schrenk (ehemalige Spitzensportlerin & Geschäftsführerin Behindertenverband).

Tombola bringt 1000€ für Integrationsprojekt

Wir bedanken uns für ein tolles Ergebnis. Mit unserer Charity-Tombola im Rahmen der ÖM European Racketlon Doubles konnten 1000€ für das First-Serve-Refugee-Projekt gesammelt werden. Unser Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, die Tombola-Preise für unsere Charity-Tombola zugunsten des RFA-Integrationsprojekts zur Verfügung gestellt haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen