European Racketlon Doubles: Österreichische Meisterschaften mit Padel im La Ville

Am 15. und 16. April 2023 war das Union Tenniscenter La Ville erstmals Austragungsort eines Racketlon-Events: Die Österreichischen Meisterschaften RFA2000 – European Racketlon Doubles – einer neuen Racketlon-Doppel-Variante mit Tischtennis, Badminton, Padel und Tennis – wurden auf der event-erprobten Anlage in Wien-Liesing veranstaltet.

Die Österreichischen Meister:innen

Zu Österreichs Elite-Meister:innen kürten sich die RFA-Nationalspieler Johannes Sgiarovello und Matthias Windbacher von Sportunion Racketpoint Vienna, vor Florian Harca/Peter Robic und Gustav Andree/Philipp Patzelt (alle Sportunion Rackathletes Austria). Internationales Flair brachten die Tschechen Martin Bartoš/Jan Port sowie die Paarung Magnus Eliasson/Marcel Weigl in den Elite-Bewerb, die außer Konkurrenz angetreten waren. Bei ihrer Racketlon-Premiere konnten Simon Kuda und Florian Muchna den siebenten Platz in der Elite belegen. Den Amateur-Bewerb entschieden Sandra Ettenauer/Klaus Eichhorn für sich, vor Sebastian Janser/Leonhard Prager und Daniel Fischer/Florian Prorok. Den U16-Bewerb entschieden Karolin Radl/Romeo Sam vor Lena Hauser/Robin Sam und den U12-Talenten Philipp Walland/Henri Widu für sich.

230416-European-Racketlon-Doubles-51

42 Aktive bei Premiere dabei

Aufgrund der unsicheren Wetterlage – Padel wurde bei den Österreichischen Meisterschaften RFA2000 – European Racketlon Doubles im Freien gespielt – war die Anmeldung vorzeitig geschlossen worden. 42 Aktive waren bei den ersten Österreichischen Meisterschaften, die im Rahmen der Babolat Austrian Championships (ÖM-Turnierserie 2023) ausgetragen wurden, dabei. Mit Unterstützung der SPORTUNION Wien, der Austrian Padel Union sowie der European Racketlon Union konnte der Veranstalter-Verein SPORTUNION Rackathletes Austria ein nationales Racketlon-Event der Sonderklasse organisieren.

Mit einem Exhibition-Team-Match zwischen den Teams „SPORTUNION“ und „First Serve Refugees“ ging es am Samstag los. Team Sportunion: Toni Dampier (SPORTUNION Wien Vizepräsident), Raimund Stefanits (Hallenbetreiber), Clarissa Steiner (Nationalspielerin), Mostafa Kazemi (Afghanischer Meister), Magnus Eliasson (Ex-Weltmeister). Team First Serve Refugees: Christian Ludwig (Padel Union Vizepräsident), Lotfullah Yusufi (Nummer 2 Afghanistan), Marcel Weigl (Racketlon Federation Austria Präsident), Elisabeth Schrenk (ehemalige Spitzensportlerin & Geschäftsführerin Behindertenverband).

Tombola bringt 1000€ für Integrationsprojekt

Wir bedanken uns für ein tolles Ergebnis. Mit unserer Charity-Tombola im Rahmen der ÖM European Racketlon Doubles konnten 1000€ für das First-Serve-Refugee-Projekt gesammelt werden. Unser Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, die Tombola-Preise für unsere Charity-Tombola zugunsten des RFA-Integrationsprojekts zur Verfügung gestellt haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation