Laufen, Fangen und Punkten: Alles über die faszinierende Sportart Quidditch bei den Danube Direwolves

Quidditch ist eine faszinierende und einzigartige Sportart, die von der fiktiven Welt der Harry-Potter-Romane inspiriert wurde. Ursprünglich erfunden von der Autorin J.K. Rowling, hat sich Quidditch mittlerweile zu einer realen Sportart entwickelt, die von Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Die Regeln sind komplex, die Ausrüstung ist einzigartig und die Spieler müssen sowohl physische als auch geistige Fähigkeiten besitzen, um erfolgreich zu sein.

Quidditch ist ein gemischtgeschlechtlicher Vollkontaktsport, der aus dem Harry-Potter-Universum in die echte Welt übertragen wurde. Quidditch wird gerne als Mischung aus Handball, Rugby und Völkerball bezeichnet. Die Quidditch-Community ist eine bunt zusammengewürfelte wachsende Gemeinschaft, die vor allem eines vereint: der Spaß am Sport. Das Spiel wird auf “Sportbesen”, biegsame ein Meter lange Plastikstangen, gespielt und besteht aus sieben Spieler:innen pro Team, die versuchen, einen Volleyball durch die Ringe des gegnerischen Teams zu werfen, um Punkte zu erzielen. Zusätzlich zum Volleyball sind drei Völkerbälle im Spiel, mit ihnen kann man Spieler:innen vom anderen Team abwerfen, um diese für kurze Zeit aus dem Spiel zu nehmen und so dem eigenen Team im Angriff oder in der Verteidigung zu helfen.
Nach der 20ten Spielminute kommt eine neutrale Schnatzläufer:in auf das Spielfeld, an deren Hosenbund der Goldene Schnatz (ein Tennisball in einem Flag) angemacht ist. Das Team, dessen Sucher:in den Schnatz zuerst fängt, bekommt drei weitere Tore gutgeschrieben, das Spiel endet. Das Team mit den meisten Toren gewinnt.
Die Danube Direwolves wurden im Frühling 2015 als Quidditchteam mit Fokus auf Spaß und Gleichberechtigung gegründet. Ob Sportskanone oder Potterhead: Die Danube Direwolves eint gemeinsam am Spielfeld Spaß zu haben.

Jetzt neu: Quidditch Kinderkurs

 
Der Kinderkurs richtet sich an 9-15 Jährige aller Geschlechter und findet ab dem 11.April jeden Dienstag bis zum 27.Juni statt, mit insgesamt 12 Einheiten zu je 90 Minuten von 18:15-19:45. Der Kursbeitrag beträgt 120€, wobei man einen Frühbucherpreis von 100€ erhält, wenn man sich bis zum 14.März anmeldet. Es gibt auch ein kostenloses Schnuppertraining am 11.März um 10 Uhr im Helmut Zilk Park im 10. Bezirk in Wien. Das Erwachsenen Training findet jeden Freitag von 20:00-22:00 und jeden Sonntag von 18:30-20:00 im Trendsportzentrum der Sportunion im Prater, Meiereistraße 20 statt und ist für alle 15+ Jährigen aller Geschlechter zugänglich.
Kidditch1

Das könnte dich auch interessieren...

Strahlende Erfolge und mitreißende Momente: Die SPORTUNION Wien ehrte ihre Staatsmeister:innen 2025

Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und

YOUNG ATHLETES Abschlussevent Region Ost

Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,