Laufen, Fangen und Punkten: Alles über die faszinierende Sportart Quidditch bei den Danube Direwolves

Quidditch ist eine faszinierende und einzigartige Sportart, die von der fiktiven Welt der Harry-Potter-Romane inspiriert wurde. Ursprünglich erfunden von der Autorin J.K. Rowling, hat sich Quidditch mittlerweile zu einer realen Sportart entwickelt, die von Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt gespielt wird. Die Regeln sind komplex, die Ausrüstung ist einzigartig und die Spieler müssen sowohl physische als auch geistige Fähigkeiten besitzen, um erfolgreich zu sein.

Quidditch ist ein gemischtgeschlechtlicher Vollkontaktsport, der aus dem Harry-Potter-Universum in die echte Welt übertragen wurde. Quidditch wird gerne als Mischung aus Handball, Rugby und Völkerball bezeichnet. Die Quidditch-Community ist eine bunt zusammengewürfelte wachsende Gemeinschaft, die vor allem eines vereint: der Spaß am Sport. Das Spiel wird auf “Sportbesen”, biegsame ein Meter lange Plastikstangen, gespielt und besteht aus sieben Spieler:innen pro Team, die versuchen, einen Volleyball durch die Ringe des gegnerischen Teams zu werfen, um Punkte zu erzielen. Zusätzlich zum Volleyball sind drei Völkerbälle im Spiel, mit ihnen kann man Spieler:innen vom anderen Team abwerfen, um diese für kurze Zeit aus dem Spiel zu nehmen und so dem eigenen Team im Angriff oder in der Verteidigung zu helfen.
Nach der 20ten Spielminute kommt eine neutrale Schnatzläufer:in auf das Spielfeld, an deren Hosenbund der Goldene Schnatz (ein Tennisball in einem Flag) angemacht ist. Das Team, dessen Sucher:in den Schnatz zuerst fängt, bekommt drei weitere Tore gutgeschrieben, das Spiel endet. Das Team mit den meisten Toren gewinnt.
Die Danube Direwolves wurden im Frühling 2015 als Quidditchteam mit Fokus auf Spaß und Gleichberechtigung gegründet. Ob Sportskanone oder Potterhead: Die Danube Direwolves eint gemeinsam am Spielfeld Spaß zu haben.

Jetzt neu: Quidditch Kinderkurs

 
Der Kinderkurs richtet sich an 9-15 Jährige aller Geschlechter und findet ab dem 11.April jeden Dienstag bis zum 27.Juni statt, mit insgesamt 12 Einheiten zu je 90 Minuten von 18:15-19:45. Der Kursbeitrag beträgt 120€, wobei man einen Frühbucherpreis von 100€ erhält, wenn man sich bis zum 14.März anmeldet. Es gibt auch ein kostenloses Schnuppertraining am 11.März um 10 Uhr im Helmut Zilk Park im 10. Bezirk in Wien. Das Erwachsenen Training findet jeden Freitag von 20:00-22:00 und jeden Sonntag von 18:30-20:00 im Trendsportzentrum der Sportunion im Prater, Meiereistraße 20 statt und ist für alle 15+ Jährigen aller Geschlechter zugänglich.
Kidditch1

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht