UGOTCHI Fußballturniere

Nach zweijähriger Pause rollt das Leder wieder. Rund 200 Kinder hatten große Freude an der Wiederauflage des UGOTCHI Fußballturniers im USZ Hietzing und zeigten jede Menge Einsatz und Teamgeist am Spielfeld.

Den Anfang machten die Mädchen am 24. November. Für viele war es das erste Turnier, dementsprechend groß war die Begeisterung. Spannende Spiele und lautstarke Fans brachten die Halle zum Beben. Die mitgereisten Klassenkolleginnen und Kollegen unterstützten mit Plakaten und Sprechgesängen. Da hatten es die Coaches sichtlich schwer Anweisungen an die Spielerinnen zu geben.

Am 1. Dezember folgten dann die Burschen. Der Ehrgeiz und die Vorfreude war auch ihnen ins Gesicht geschrieben. Voller Motivation legten die neun Teams los und schossen Tor um Tor. In einer sehr gut gefüllten Halle im USZ Hietzing kämpften acht Teams auf sehr hohem Niveau begleitet von den Anfeuerungsrufen von Eltern und ihren Klassen. Fallrückzieher und Traumparaden waren natürlich auch zu bewundern.

Im Rahmen der beiden Fußballturniere spielten Schulen aus ganz Wien gegeneinander. Fairness und die Freude endlich wieder zu spielen prägten die Matches. Neben den Turniersiegern wurden auch die fairsten Mannschaften mit dem UGOTCHI Fairplay-Preis ausgezeichnet.

Vergeben wurde die Preise von Landesjugendreferent Roman Glisic, USC Landhaus-Torfrau Ines Karlovits und UGOTCHI höchstpersönlich.

Vielen Dank an unseren Partner Stadt Wien Marketing und die zahlreichen Spieler:innen und Trainer:innen, die so ein tolles Fußballfest ermöglicht haben!

Das könnte dich auch interessieren...

Racketlon Unified – Startschuss in ein neues Jahr!

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt. Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Besonders erfreulich war der Besuch des Liesinger Bezirksvorstehers, Gerald Bischof, gemeinsam mit seiner Gattin Andrea

Ball des Sports 2025

Die Rückkehr eines glanzvollen Abends Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Planungen für den Ball des Sports 2025 sind in vollem Gange! Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Wiener Sportwelt Sie in das prachtvolle Wiener Rathaus zu einem Abend voller Eleganz, sportlicher Leidenschaft und unvergesslicher Momente ein. Gemeinsam mit

Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative "Tägliche Bewegungseinheit" von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten. Begeisterung und Freude an Bewegung "Es

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

Rita Werbowsky († 1. Februar 2025)

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rita Werbowsky, die am 1. Februar 2025 von uns gegangen ist. Rita war eine prägende Persönlichkeit der Rhythmischen Gymnastik in Österreich. Seit 1986 Mitglied der Sportunion, übernahm sie bereits 1987 die Funktion der Landesfachreferentin für Rhythmische Gymnastik, welche sie bis 2019 inne hatte und wirkte von 1993 bis

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ SPORTUNION