Synchroneiskunstläuferinnen auf Erfolgsspur

Wiener Eislauftraditionsverein glänzt mit Nachwuchsarbeit & Staatsmeistertiteln

Der SPORTUNION International Ice Skating Club Austria ist Teil der Wiener Eislauftradition. Der Eislaufsportverein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Sychronized Skating (Synchroneiskunstlauf) zu fördern und ist damit äußerst erfolgreich. Vor allem die Nachwuchs- und Juniorenteams des Vereins glänzen mit taktvollen Choreografien auf dem Eis. Die Colibris Vienna Basic Novice und die Colibris Vienna Junior, die Nachwuchs- und Juniorenteams des SPORTUNION ISCA sind amtierende österreichische StaatsmeisterInnen in ihren Kategorien. SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt besuchte und ehrte die beiden Teams am Eis.

„Schnelligkeit, Präzision, Eleganz, Sportlichkeit, Teamgeist, Vertrauen und Zusammenhalt – das ist Synchroneiskunstlauf.“

Der Sport des Synchronized Skating verbindet „Kreativität, Eleganz, Sportlichkeit, Ästhetik“ und vieles mehr. Die jüngste, vom internationalen Eissportverband anerkannte Disziplin entstand in den 1950er-Jahren in Nordamerika. Seit 2000 werden jährlich Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlauf ausgetragen. Neben der vielen Trainingsstunden der AthletInnen am Eis benötigen diese gut ausgebildete TrainerInnen. Dabei setzt der SPORTUNION ISCA auf stetige Weiterbildung der TrainerInnen. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung lehrt die lizenzierte Eiskunstlauftrainerin und sportliche Leitung des Vereins Susanna Konrath den Stars von morgen das elegante und sportliche Gleiten auf dem Eis. Der Eissportverein bietet individuell abgestimmte Eislaufkurse für Kinder ab 5 Jahren an.

„Für die Teammitglieder bedeutet SYS Lebensschulung. Teamfähigkeit ist eine Eigenschaft, die überall im Alltag verlangt wird. Man hat sich in der Gruppe unterzuordnen und sollte trotzdem eine Persönlichkeit bleiben – nur so wird eine Gruppe zum Winner-Team. Nur wenn das ganze Team an einem Strang zieht, können große Ziele erreicht werden.“

Der Teamsport ist in Kurzprogramm und Kür unterteilt. Ein Team besteht aus 12 bis 16 AthletInnen und ist überwiegend weiblich, kann allerdings mit bis zu vier männlichen Eisläufern besetzt werden. Synchronität und Präzision, aber auch auf Tempo, technische Schwierigkeit der Programme, Interpretation der Musik und Ausdruckstärke der Läufer sind für die Punktevergabe der KampfrichterInnen ausschlaggebend.

Nicht nur für den Nachwuchs bietet der SPORTUNION ISCA Synchroneiskunstlauf an. Das 2016 gegründete Adult-Team Lumi verbindet ehemalige Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer sowie Synchroneiskunstläufer verschiedener Altersstufen mit ein und derselben Passion – die Liebe zum Eislaufen.

Der Verein trainiert aktuell in der Eisstadthalle, beim Wiener Eislaufverein und in der STEFFL Arena.

Zum Verein: www.figureskating.at

Kontakt: isc.austria@outlook.de

Das könnte dich auch interessieren...

Racketlon Unified – Startschuss in ein neues Jahr!

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt. Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Besonders erfreulich war der Besuch des Liesinger Bezirksvorstehers, Gerald Bischof, gemeinsam mit seiner Gattin Andrea

Ball des Sports 2025

Die Rückkehr eines glanzvollen Abends Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Planungen für den Ball des Sports 2025 sind in vollem Gange! Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Wiener Sportwelt Sie in das prachtvolle Wiener Rathaus zu einem Abend voller Eleganz, sportlicher Leidenschaft und unvergesslicher Momente ein. Gemeinsam mit

Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative "Tägliche Bewegungseinheit" von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten. Begeisterung und Freude an Bewegung "Es

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

Rita Werbowsky († 1. Februar 2025)

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rita Werbowsky, die am 1. Februar 2025 von uns gegangen ist. Rita war eine prägende Persönlichkeit der Rhythmischen Gymnastik in Österreich. Seit 1986 Mitglied der Sportunion, übernahm sie bereits 1987 die Funktion der Landesfachreferentin für Rhythmische Gymnastik, welche sie bis 2019 inne hatte und wirkte von 1993 bis

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ SPORTUNION