Synchroneiskunstläuferinnen auf Erfolgsspur

Wiener Eislauftraditionsverein glänzt mit Nachwuchsarbeit & Staatsmeistertiteln

Der SPORTUNION International Ice Skating Club Austria ist Teil der Wiener Eislauftradition. Der Eislaufsportverein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Sychronized Skating (Synchroneiskunstlauf) zu fördern und ist damit äußerst erfolgreich. Vor allem die Nachwuchs- und Juniorenteams des Vereins glänzen mit taktvollen Choreografien auf dem Eis. Die Colibris Vienna Basic Novice und die Colibris Vienna Junior, die Nachwuchs- und Juniorenteams des SPORTUNION ISCA sind amtierende österreichische StaatsmeisterInnen in ihren Kategorien. SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt besuchte und ehrte die beiden Teams am Eis.

„Schnelligkeit, Präzision, Eleganz, Sportlichkeit, Teamgeist, Vertrauen und Zusammenhalt – das ist Synchroneiskunstlauf.“

Der Sport des Synchronized Skating verbindet „Kreativität, Eleganz, Sportlichkeit, Ästhetik“ und vieles mehr. Die jüngste, vom internationalen Eissportverband anerkannte Disziplin entstand in den 1950er-Jahren in Nordamerika. Seit 2000 werden jährlich Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlauf ausgetragen. Neben der vielen Trainingsstunden der AthletInnen am Eis benötigen diese gut ausgebildete TrainerInnen. Dabei setzt der SPORTUNION ISCA auf stetige Weiterbildung der TrainerInnen. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung lehrt die lizenzierte Eiskunstlauftrainerin und sportliche Leitung des Vereins Susanna Konrath den Stars von morgen das elegante und sportliche Gleiten auf dem Eis. Der Eissportverein bietet individuell abgestimmte Eislaufkurse für Kinder ab 5 Jahren an.

„Für die Teammitglieder bedeutet SYS Lebensschulung. Teamfähigkeit ist eine Eigenschaft, die überall im Alltag verlangt wird. Man hat sich in der Gruppe unterzuordnen und sollte trotzdem eine Persönlichkeit bleiben – nur so wird eine Gruppe zum Winner-Team. Nur wenn das ganze Team an einem Strang zieht, können große Ziele erreicht werden.“

Der Teamsport ist in Kurzprogramm und Kür unterteilt. Ein Team besteht aus 12 bis 16 AthletInnen und ist überwiegend weiblich, kann allerdings mit bis zu vier männlichen Eisläufern besetzt werden. Synchronität und Präzision, aber auch auf Tempo, technische Schwierigkeit der Programme, Interpretation der Musik und Ausdruckstärke der Läufer sind für die Punktevergabe der KampfrichterInnen ausschlaggebend.

Nicht nur für den Nachwuchs bietet der SPORTUNION ISCA Synchroneiskunstlauf an. Das 2016 gegründete Adult-Team Lumi verbindet ehemalige Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer sowie Synchroneiskunstläufer verschiedener Altersstufen mit ein und derselben Passion – die Liebe zum Eislaufen.

Der Verein trainiert aktuell in der Eisstadthalle, beim Wiener Eislaufverein und in der STEFFL Arena.

Zum Verein: www.figureskating.at

Kontakt: isc.austria@outlook.de

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht