Synchroneiskunstläuferinnen auf Erfolgsspur

Wiener Eislauftraditionsverein glänzt mit Nachwuchsarbeit & Staatsmeistertiteln

Der SPORTUNION International Ice Skating Club Austria ist Teil der Wiener Eislauftradition. Der Eislaufsportverein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Sychronized Skating (Synchroneiskunstlauf) zu fördern und ist damit äußerst erfolgreich. Vor allem die Nachwuchs- und Juniorenteams des Vereins glänzen mit taktvollen Choreografien auf dem Eis. Die Colibris Vienna Basic Novice und die Colibris Vienna Junior, die Nachwuchs- und Juniorenteams des SPORTUNION ISCA sind amtierende österreichische StaatsmeisterInnen in ihren Kategorien. SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt besuchte und ehrte die beiden Teams am Eis.

„Schnelligkeit, Präzision, Eleganz, Sportlichkeit, Teamgeist, Vertrauen und Zusammenhalt – das ist Synchroneiskunstlauf.“

Der Sport des Synchronized Skating verbindet „Kreativität, Eleganz, Sportlichkeit, Ästhetik“ und vieles mehr. Die jüngste, vom internationalen Eissportverband anerkannte Disziplin entstand in den 1950er-Jahren in Nordamerika. Seit 2000 werden jährlich Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlauf ausgetragen. Neben der vielen Trainingsstunden der AthletInnen am Eis benötigen diese gut ausgebildete TrainerInnen. Dabei setzt der SPORTUNION ISCA auf stetige Weiterbildung der TrainerInnen. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung lehrt die lizenzierte Eiskunstlauftrainerin und sportliche Leitung des Vereins Susanna Konrath den Stars von morgen das elegante und sportliche Gleiten auf dem Eis. Der Eissportverein bietet individuell abgestimmte Eislaufkurse für Kinder ab 5 Jahren an.

„Für die Teammitglieder bedeutet SYS Lebensschulung. Teamfähigkeit ist eine Eigenschaft, die überall im Alltag verlangt wird. Man hat sich in der Gruppe unterzuordnen und sollte trotzdem eine Persönlichkeit bleiben – nur so wird eine Gruppe zum Winner-Team. Nur wenn das ganze Team an einem Strang zieht, können große Ziele erreicht werden.“

Der Teamsport ist in Kurzprogramm und Kür unterteilt. Ein Team besteht aus 12 bis 16 AthletInnen und ist überwiegend weiblich, kann allerdings mit bis zu vier männlichen Eisläufern besetzt werden. Synchronität und Präzision, aber auch auf Tempo, technische Schwierigkeit der Programme, Interpretation der Musik und Ausdruckstärke der Läufer sind für die Punktevergabe der KampfrichterInnen ausschlaggebend.

Nicht nur für den Nachwuchs bietet der SPORTUNION ISCA Synchroneiskunstlauf an. Das 2016 gegründete Adult-Team Lumi verbindet ehemalige Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer sowie Synchroneiskunstläufer verschiedener Altersstufen mit ein und derselben Passion – die Liebe zum Eislaufen.

Der Verein trainiert aktuell in der Eisstadthalle, beim Wiener Eislaufverein und in der STEFFL Arena.

Zum Verein: www.figureskating.at

Kontakt: isc.austria@outlook.de

Das könnte dich auch interessieren...

Strahlende Erfolge und mitreißende Momente: Die SPORTUNION Wien ehrte ihre Staatsmeister:innen 2025

Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und

YOUNG ATHLETES Abschlussevent Region Ost

Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,