Statement von SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt zum heutigen Vereinssport-Comeback

„Als Präsidentin der SPORTUNION Wien freue ich mich, dass nach monatelangem Stillstand nun endlich der Vereinssport sein Comeback in unserer Hauptstadt feiert. Unsere Vereine haben sich in den vergangenen Wochen bestmöglich auf die langersehnte Wiedereröffnung vorbereitet, um für die Menschen in Wien endlich wieder qualifizierte Bewegungsangebote anzubieten und somit Sport und Bewegung zurück in unser aller Alltag zu bringen.

Aufgrund des Verbots von Vereinssport für den Großteil unserer Gesellschaft und dem damit einhergehenden Bewegungsmangel, kam es neben physischen, auch zu psychosozialen Problemen bei vielen Wienerinnen und Wienern. Insbesondere Jugendliche und Kinder waren vom monatelangen Sport-Lockdown betroffen. SportwissenschaftlerInnen empfehlen, dass Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich körperlich aktiv sein sollten. Diesen Wert erreichten seit Pandemiebeginn allerdings nur etwa 20% der Kinder und 10% der Jugendlichen. Um gemeinsam mit unseren über 250 Sportvereinen einen wichtigen gesundheitlichen Beitrag für unser Gesundheitssystem und vor allem unser Wohlbefinden zu leisten, lässt die SPORTUNION Wien u.a. ihre Sportstätten inkl. stark vergünstigter Mietpreise über den gesamten Sommer geöffnet.“
Dagmar Schmidt; Präsidentin der SPORTUNION Wien

Mit der Initiative #comebackstronger will die SPORTUNION Wien nun die Grundlagen für die Zukunft des Vereinssports in Wien sicherstellen. Unter anderem fordern wir hierzu ein Konjunkturpaket mit steuerlichen und finanziellen Anreizen für Sportvereine, wie etwa die steuerliche Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Man muss hier auch stets im Auge behalten, dass die Freiwilligenarbeit in den Vereinen, unter teilweise erschwerten Bedingungen, keine Selbstverständlichkeit sein darf. Es braucht daher dringend Entlastungen für Ehrenamtliche, welche die tragenden Säulen der österreichischen Sport- und Vereinsinfrastruktur sind.

Des Weiteren wurde #comebackstronger ins Leben gerufen, um den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wien ihr ganz persönliches Sport-Comeback und somit die Rückkehr in einen bewegten Alltag attraktiv zu gestalten. Eine Maßnahme hierfür ist die Umsetzung unserer #comebackstronger-Gutscheine, welche in die Sparten „Fitness- & Gesundheitssport“, „Teamsport“, „Kindersport“ und „Trendsport“ unterteilt sind und jeder interessierten Person die Möglichkeit gibt, bei insgesamt 32 Vereinen kostenlose Schnuppereinheiten zu besuchen und auf diesem Wege neue Sportarten für sich zu entdecken.

Zusätzlich veranstaltet die SPORTUNION Wien und ihre Vereine eine Vielzahl an Feriencamps und Veranstaltungen in den kommenden Monaten, um sportliche Sommermonate zu garantieren.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen