Statement von SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt zum heutigen Vereinssport-Comeback

„Als Präsidentin der SPORTUNION Wien freue ich mich, dass nach monatelangem Stillstand nun endlich der Vereinssport sein Comeback in unserer Hauptstadt feiert. Unsere Vereine haben sich in den vergangenen Wochen bestmöglich auf die langersehnte Wiedereröffnung vorbereitet, um für die Menschen in Wien endlich wieder qualifizierte Bewegungsangebote anzubieten und somit Sport und Bewegung zurück in unser aller Alltag zu bringen.

Aufgrund des Verbots von Vereinssport für den Großteil unserer Gesellschaft und dem damit einhergehenden Bewegungsmangel, kam es neben physischen, auch zu psychosozialen Problemen bei vielen Wienerinnen und Wienern. Insbesondere Jugendliche und Kinder waren vom monatelangen Sport-Lockdown betroffen. SportwissenschaftlerInnen empfehlen, dass Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich körperlich aktiv sein sollten. Diesen Wert erreichten seit Pandemiebeginn allerdings nur etwa 20% der Kinder und 10% der Jugendlichen. Um gemeinsam mit unseren über 250 Sportvereinen einen wichtigen gesundheitlichen Beitrag für unser Gesundheitssystem und vor allem unser Wohlbefinden zu leisten, lässt die SPORTUNION Wien u.a. ihre Sportstätten inkl. stark vergünstigter Mietpreise über den gesamten Sommer geöffnet.“
Dagmar Schmidt; Präsidentin der SPORTUNION Wien

Mit der Initiative #comebackstronger will die SPORTUNION Wien nun die Grundlagen für die Zukunft des Vereinssports in Wien sicherstellen. Unter anderem fordern wir hierzu ein Konjunkturpaket mit steuerlichen und finanziellen Anreizen für Sportvereine, wie etwa die steuerliche Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Man muss hier auch stets im Auge behalten, dass die Freiwilligenarbeit in den Vereinen, unter teilweise erschwerten Bedingungen, keine Selbstverständlichkeit sein darf. Es braucht daher dringend Entlastungen für Ehrenamtliche, welche die tragenden Säulen der österreichischen Sport- und Vereinsinfrastruktur sind.

Des Weiteren wurde #comebackstronger ins Leben gerufen, um den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wien ihr ganz persönliches Sport-Comeback und somit die Rückkehr in einen bewegten Alltag attraktiv zu gestalten. Eine Maßnahme hierfür ist die Umsetzung unserer #comebackstronger-Gutscheine, welche in die Sparten „Fitness- & Gesundheitssport“, „Teamsport“, „Kindersport“ und „Trendsport“ unterteilt sind und jeder interessierten Person die Möglichkeit gibt, bei insgesamt 32 Vereinen kostenlose Schnuppereinheiten zu besuchen und auf diesem Wege neue Sportarten für sich zu entdecken.

Zusätzlich veranstaltet die SPORTUNION Wien und ihre Vereine eine Vielzahl an Feriencamps und Veranstaltungen in den kommenden Monaten, um sportliche Sommermonate zu garantieren.

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht