StartseiteNewsDie SPORTUNION trauert um Dr. Alfred Pribik
Die SPORTUNION trauert um Dr. Alfred Pribik
Mit ihm verliert die SPORTUNION Wien eine große Persönlichkeit, welche den Verband viele Jahre als Präsident mitgestaltet und zu seinem Ansehen entscheidend beigetragen hat. Alfred war zeit seines Lebens mit dem Sport verbunden.
Seine Laufbahn begann er als Sektionsleiter für Tanzsport bei der Union West Wien. Sein Organisationstalent blieb nicht lange verborgen und so wurde der tanzsportbegeisterte Rechtsanwalt bald für Aufgaben im Rahmen des Landesverbandes Wien entdeckt.
Nachdem Alfred Pribik bereits vier Jahre als Vizepräsident fungierte, wurde er 1974 zum Präsidenten der SPORTUNION Wien gewählt. Ein Amt, welches er stolze 24 Jahre inne hatte. Nach der Niederlegung seines Amtes wurde er 1998 zum Ehrenpräsident ernannt.
Im Laufe seiner jahrzehntelangen Amtszeit, konnte er das Sportwesen in Wien stetig vorantreiben. Alfred Pribik setzte sich immer gegen die Sportstättenknappheit in Wien ein. Zahlreiche Union Sportzentren wurden deshalb unter seiner Präsidentschaft errichtet, welche noch heute den zahlreichen Mitgliedsvereinen der SPORTUNION Wien, zur Verfügung stehen.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie.
Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt
Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die tägliche Bewegungseinheit in Österreich als Pflicht für mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder und fordert den Erhalt und Ausbau der TBE, ein Erfolgsmodell für Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Die SPORTUNION fühlt sich dadurch bestärkt.
Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und
Von 4. Juni bis 2. Juli 2025 geht das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION in die nächste Runde. An neun Standorten in ganz Österreich haben Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren erneut die Möglichkeit, die angesagtesten Trendsportarten auszuprobieren. Los geht’s in Wien, zu Ende geht die Veranstaltungsreihe in Salzburg. Springen, klettern, balancieren
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.