Wir alle brauchen Sport. Zeit zu handeln.

Die Menschen brauchen und wollen Sport. SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt macht sich daher für eine Öffnung der Sportstätten stark.

“Österreichs Sport hat ein herausforderndes Jahr hinter sich. Daher war es mir besonders wichtig, für gezielte Unterstützungen zu kämpfen, um 100 Prozent unserer Vereine durch die Krise zu bringen.

Leider beginnt auch das neue Jahr für den Sport nicht so wie erhofft. Noch immer ist Sport zum Großteil nicht möglich und unsere Sportstätten sind nach wie vor geschlossen.

Da uns dieser Virus noch länger begleiten wird, müssen wir damit anfangen, Sport als Teil der Lösung zu betrachten. Der Ansturm auf unsere Skigebiete und Eislaufplätze zeigt, wie sehr die Menschen Bewegung brauchen. Sport und Bewegung stärkt das, in diesen Zeiten so wichtige, Immunsystem und trägt zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Die Politik muss daher endlich Wege finden, wie man mit dem Corona-Virus leben kann und dies beinhaltet auch, den Menschen den Sport zu ermöglichen.

Die aktuellen Maßnahmen sind teilweise nicht nachvollziehbar. Während Skifahren mit langen Anstehschlangen am Lift und Eislaufen mit vielen Menschen auf kleinen Eisflächen erlaubt ist, dürfen andere Sportarten wie beispielsweise Tennis, wo auf einer Fläche von 670m² gespielt wird, nicht ausgeübt werden.
Hier muss es endlich rationale Entscheidungen, unter Einbindung der Funktionärinnen und Funktionäre aus dem Sport, geben. Der organisierte Sport war sofort bereit, Covid-Konzepte auszuarbeiten und sich an alle Regeln zu halten. Laut AGES gab es bis dato keine problematischen Cluster im Breitensportbereich.
Beinahe jede Sportart bietet Möglichkeiten, sich innerhalb der Corona-Regeln zu bewegen. Auch die Massentests sind eine Möglichkeit, ein sicheres Hochfahren des Sportbetriebes sicherzustellen. Je öfter umso besser.

Es muss aber dringend etwas passieren. Die sportliche Aktivität in allen Altersgruppen hat signifikant abgenommen, Menschen vereinsamen, Kinder verlieren den Anschluss, Übergewicht nimmt zu. Politik bedeutet abzuwägen, doch stattdessen richtet die Bundesregierung ihre Politik nur auf ein Problem aus: Corona.

Wir wollen und müssen Menschen bewegen dürfen, vor allem Outdoor. Daher fordern wir, Sportstätten zu öffnen und offen zu halten und Bewegung in Kleingruppen zuzulassen. Es ist an der Zeit zu handeln, denn wir alle brauchen Bewegung und Sport.”

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen