SPORTUNION begrüßt neues Programm zur Frauenförderung im Sport

Eine neue Initiative des Sportministeriums wird Geschlechtergerechtigkeit fördern und neue Chancen ermöglichen.

Um junge Frauen verstärkt im Sport nachhaltig zu positionieren und für sie eine langfristige Perspektive zu schaffen, wurde das Gender Traineeprogramm ins Leben gerufen. Die Initiative läuft über vier Jahre und befindet sich jetzt in einer Umsetzungsphase. Bund und Länder fördern mit dem „training on the job“-Programm die Gleichstellung im Sport. „Es freut uns sehr, dass die Bundesregierung mit dem neuen Programm zur Frauenförderung im Sport ein starkes Signal setzt. Unser Dank geht an Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler für diese wichtige Initiative. Die Gleichstellung von Mann und Frau muss auf allen Ebenen vorangebracht und zur Selbstverständlichkeit werden. Dafür müssen Gender-Schieflagen ausgeglichen werden. Als SPORTUNION gehen wir hier bereits mit gutem Beispiel voran, mit einer 50-Prozent-Quote im Bundesvorstand oder bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In drei von neun Landesverbänden steht zudem eine Präsidentin an der Spitze“, so SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt.

Folgende drei möglichen Ausbildungsschienen beinhaltet das Programm zur Frauenförderung:

  1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A)
  2. Sportmanagement (B)
  3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C)

Die Ausschreibung läuft nach einem bundesweiten und öffentlichen Verfahren. 16 junge Frauen werden jedes Jahr aufgenommen und für vier Jahre ausgebildet. Ziel ist es, dass 64 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren. Das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) wird das Ausbildungsprogramm (Webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events begleiten. Der Startschuss für die ersten 16 Trainees soll bereits am 01.03.2021 erfolgen. In den kommenden vier Jahre folgen dann jedes Jahr weitere 16 Trainees. Ende Februar endet die öffentliche Ausschreibung, das Auswahlverfahren findet dann im Verlaufe vom Februar 2021 statt.

Breite Unterstützung für die Initiative

Acht von neun Bundesländern (Wien ist nicht dabei) unterstützen die bundesweite Initiative zur Frauenförderung im Sport und stellen im Bedarfsfall (so keine regionale Verfügbarkeit) die notwendigen Unterkunftsplätze (äquivalent Studentenzimmer mit Bad und kleine Küche) für die Dauer des Traineeprogrammes kostenneutral zur Verfügung. Die entsprechenden Förderprogramme „Gender Traineeprogramm“ sowie „Stützpunkttrainerinnen“ gehen demnächst online. Die Ausbildungskosten werden über das BMKÖS im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS 8 anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) und Sommer (ÖLSZ Südstadt) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung A

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung B

Gender Traineeprogramm – Ausschreibung C

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als