Sport verbindet uns – Rugby Opens Borders

Als Khaled 2015 nach Österreich geflüchtet war, konnte sich der damals minderjährige Syrer wohl kaum vorstellen, dass er eines Tages das Jugend-Team einer Wiener Rugbymannschaft trainieren würde. Die Geschichte einer gelungenen Integration.

Vor  fünf  Jahren  gründete  der  Wiener SPORTUNION-Verein    Rugby    Union    Donau    das   Projekt   „Rugby   Opens   Borders  (ROB)“,  ein  Programm  zur  Integration von jungen Geflüchteten in und durch den Sport. Die Rugby Union Donau  nahm  Kontakt  mit  den  Landes-unterkünften   der   Region   auf,   stellte   deren   Bewohnerinnen   das   sportliche   Programm  vor  und  lud  zum  Probetrai-ning.  Khaled  nahm  die  Einladung  an  und lernte so Rugby kennen und lieben. Khaled  verpasste  fortan  kein  Training  mehr  und  stieg  bald  zum  Kapitän  der  „ROB“-Mannschaft auf.

Rugbytraining und Deutschnachhilfe
Khaleds Team junger Geflüchteter aus Syrien,  aus  dem  Irak,  aus  Afghanistan  und  anderen  Nationen  fand  über  den  Sport  rasch  Anschluss  in  seiner  neu-en  Heimat.  Neben  dem  Rugbytraining  nutzten  alle  zusätzliche  Vereins-Ange-bote.  So  organisierte  „ROB“  ehrenamt-lich Deutschnachhilfe und gemeinsame Besuche kultureller Einrichtungen. Der   Verein   übernahm   Khaleds   Mitgliedsbeitrag und rüstete ihn mit Sportmaterial  aus,  so  wurde  er  Teil  des  re-gulären  Rugby-Teams.  Mittlerweile  ist  Khaled  aus  dem  Kader  des  österreichischen  Rekordmeisters  nicht  mehr  weg-zudenken,  er  nimmt  an  den  Meisterschaftsspielen  teil  und  engagiert  sich  auch im Trainingsbetrieb der Jugend.

Training auch in Krisenzeiten
Im   Rahmen   des   vom   Bundesministerium  für  Kunst,  Kultur,  öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) geförderten Projekts „Sport verbindet uns! 2019 bis 2020“  nimmt  er  an  einer  Übungsleiter-Ausbildung  teil  und  leitet  seitdem  die  Trainings der U8 und U10 des Rugby-vereins. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist es dem jungen Asylberechtigten ein An-liegen  »etwas  zurückzugeben«.  So  organisierte  er  während  der  Lockdowns  im   Frühjahr   und   im   November   On-line-Trainings  für  den  Nachwuchs.  Er  weiß  um  die  Bedeutung  des  Sports  in  Krisenzeiten  und  wie  wichtig  es  ist,  in  Bewegung  zu  bleiben.  Khaled  ist  somit  nicht nur für die teilnehmenden Kinder eine wichtige Identifikationsfigur, sondern auch für jene Geflüchtete, die den sportlichen  Weg  in  die  österreichische  Gesellschaft suchen.

Die Rugby Union Donau Wien bietet Trainings für geflüchtete Frauen, Mädchen, Männer und Jungen an und unterstützt Einrichtungen für benachteiligte Kinder bei der Gestaltung des sportlichen Freizeitangebots. Dabei kann sie auf die Hilfe der SPORTUNION Wien zurückgreifen und nimmt am vom BMKÖS geförderten Projekt „SPORT HILFT – BEYOND SPORT! Soziale Verantwortung der Sportvereine 2020–2023“ teil. Gemeinsam mit ASKÖ und ASVÖ werden dort Trainings für die Zielgruppen in Unterkünften, sozialen Einrichtungen sowie in den teilnehmenden Vereinen umgesetzt. Von 2016 bis Juni 2020 waren das mehr als 11.000 Sporteinheiten.

Mehr zur Initiative findet ihr hier www.rugbyopensborders.com.
Autor: Johannes Dachler

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO