Start der Initiative #fußballkannmehr

Österreichzum Originalbeitrag

Die Österreichische Fußball-Bundesliga startet auf Initiative ihres Premiumpartners Interwetten die Aktion #fußballkannmehr. Mit einer breit angelegten Sportoffensiven wird die 2. Liga künftig für mehr Bewegung in der Fußball-Familie und darüber hinaus sorgen. Gemeinsam werden die jeweiligen Klubs und ihre Akteure – wie Manager, Trainer, Spieler oder Physiotherapeuten zählen – in der laufenden Saison entsprechende Maßnahmen setzen. Mit der Unterstützung der SPORTUNION, die das Pionierprojekt mit fachlichem Know-how begleiten wird, werden die Vereine aktiv einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheit leisten.

Morgen erfolgt der Startschuss der Initiative mit einem Online-Workshop. Dabei werden die #fußballkannmehr-Maßnahmen den Vertretern der 2. Liga-Klubs vorgestellt. Nach einem inhaltlichen Input entsprechend der „Sports Club for Health-Guidelines“, wird gemeinsam erörtert, warum Profiklubs Fitness- und Gesundheitssportkurse anbieten sollten.

Während der gesamten Winterpause werden Spieler und Trainer aller Vereine der 2. Liga im Zuge der „Interwetten Hometrainings“ gemeinsam mit interessierten Fans und Familien – mittels Live-Online-Trainings – Fachwissen vermitteln und interaktive Sportübungen für zu Hause präsentieren. Im Frühjahr laden die Klubs der 2. Liga dann zu den „Interwetten Sportfesten“. Mit verschiedenen Bewegungsstationen werden Fans und Familien zum Mitmachen und Ausprobieren neuer Sportarten sowie praktischer Übungen für den Alltag motiviert.

Mehr Infos findet ihr unter https://www.2liga.at/2liga/-fussballkannmehr/.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Besonders in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Menschen und vor allem der Jugend niederschwellige Angebote zu bieten, die den Sport und die Bewegung im Alltag fördern und in den Mittelpunkt stellen. Deshalb freuen wir uns über die Initiative unseres Premiumpartners Interwetten, die Unterstützung der SPORTUNION und auf all das, was in den nächsten Monaten an Programm kommen wird.“

Vorstandssprecher-Interwetten Stefan Sulzbacher: „Gemeinsam mit der Bundesliga und der Sportunion haben wir einen Maßnahmenplan entwickelt, mit dem sowohl die Klubs als auch deren Fans, speziell die Familien, mit zusätzlichem Know-how in puncto Bewegung und Gesundheit ausgestattet werden. Speziell in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Social Distancing, gibt es hier einen besonderen Bedarf, wie auch diverse aktuelle Studien belegen.  Wir wollen einen Beitrag für eine gesündere Zukunft der Österreicherinnen und Österreicher leisten.“

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Gerade die aktuelle Gesundheitskrise hat gezeigt, wie wichtig innovative Wege sind. Sport hat enormen Einfluss auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Synergien müssen verstärkt genutzt werden, um Fitness und Gesundheit in der Gesellschaft zu fördern. Daher freut es uns besonders, dass wir durch diese richtungsweisende Kooperation mit der Bundesliga, unterstützt von Interwetten hier mit einem guten Beispiel vorangehen und mit dieser gemeinsamen Initiative einen Beitrag für ein gesünderes Österreich leisten.“

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als