Startschuss für „Bewegt im Park“

Österreichzum Originalbeitrag

Über 500 Bewegungskurse werden österreichweit von den Sport-Dachverbänden organisiert – jeder kann gratis, unkompliziert und ohne Anmeldung teilnehmen.

Rund 500 vielfältige, kostenlose „Bewegt im Park“-Kurse finden heuer von 22. Juni bis 15. September  in ganz Österreich statt. Davon 74 Einheiten in Wien. Dazu gehören Ballsportarten, genauso wie Tanzen oder Yoga. Der Dachverband der Sozialversicherungsträger und das Sportministerium finanzieren die Bewegungsangeboten seit Sommer 2016. Organisiert werden die Kurse von den Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und der SPORTUNION. Die Initiative findet zum fünften Mal statt. Werner Kogler, Vizekanzler und Sportminister, beim Auftakt-Pressegespräch dazu: „‘Bewegt im Park‘ ist zurecht einer der Förder-Klassiker aus dem Bereich des Breitensports, den das Sportministerium seit 2016 unterstützt. Mich begeistert bei dieser Kooperation mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger und den Sport-Dachverbänden, dass Menschen hier in ihrem Alltag abgeholt werden. Egal welches Alter, egal welches Fitnesslevel – bei ‚Bewegt im Park‘ steht die Freude an der Bewegung und die Freiwilligkeit immer im Vordergrund.“

Sommersportoffensive für Österreichs Parks

„Wir werden im Zuge unserer Sommersportoffensive die Parks rocken und die Wienerinnen und Wiener fit machen“, so SPORTUNION Wien -Präsidentin Dagmar Schmidt. „Im Zuge von ‚Bewegt im Park‘ und anderen Initiativen wird die SPORTUNION, gemäß dem Slogan #comebackstronger, daher für mehr Bewegung nach dem Corona-Lockdown sorgen. Wer mitmacht, wird mit Sommer-Sonne-Ferienlaune und einem besseren Körpergefühl im Alltag belohnt. Von Juli bis September zwischen 7 Uhr morgens und 20 Uhr abends ist sicher für jeden Terminkalender einmal etwas dabei – auf dem Weg zur Arbeit, als willkommene Abwechslung am Nachmittag oder abends vor dem Nachhausegehen. Wir wollen spürbar die Fitness und Gesundheit der Menschen fördern. Entsprechend den Empfehlungen der WHO muss der Sport in Österreich endlich auch nachhaltig einen höheren Stellenwert auf allen Ebenen bekommen.“

„Bewegt im Park“ als große Hilfestellung

Beate Schrott, Leichtathletin, Olympionikin und Unterstützerin der Initiative: “Mittlerweile ist es allseits bekannt, wie wichtig regelmäßige Bewegung für die Gesundheit ist. Da stellt sich für mich die Frage, warum es dennoch einen relativ großen Prozentsatz der Bevölkerung gibt, der körperliche Aktivität noch nicht als einen fixen Bestandteil in das Leben integriert hat. Ich denke, dass eine so tolle Initiative wie ‚Bewegt im Park‘ hier eine große Hilfestellung sein kann. Eine große Bandbreite an verschiedenen Bewegungseinheiten werden überall in Österreich für jeden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Man kann viele verschiedene Sportarten und Bewegungsformen ausprobieren und hoffentlich das finden, was für einen das richtige ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, die eine oder andere Bewegungseinheit selbst auszuprobieren, wenn ich meine aktive Karriere beendet habe und auf der Suche bin nach einer neuen Sportart anstelle der Leichtathletik.”

Mehr Infos wie Termine und Orte in allen Bundesländern findet man unter www.bewegt-im-park.at.

Bei den Kursen wird natürlich auf alle zum jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Corona-Regelungen geachtet.

Das könnte dich auch interessieren...

Frau im Ehrenamt: Karin Jaros Obfrau SPORTUNION Leopoldau

»Es geht viel um Anerkennung!« Karina Jaros ist ein wahres Urgestein der SPORTUNION Leopoldau. Seit fast 60 Jahren ist die Wienerin schon beim Verein dabei, seit 2009 auch dessen Obfrau. In dieser Zeit hat Jaros einiges bewegt. Vor allem hinsichtlich Inklusion und Integration. Im Interview spricht sie über ihre Anfänge, die Zukunft und warum das

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte