PRAE: Update zur Meldepflicht bis Ende Februar 2024

Österreichzum Originalbeitrag

Mit der Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind auszahlende Vereine verpflichtet der jährlichen Meldepflicht nachzukommen. Ist die elektronische Übermittlung mangels technischer Voraussetzungen nicht zumutbar, ist ein L 19-Formular in Papierform bis spätestens Ende Februar postalisch an das Finanzamt zu übermitteln. Die elektronische Meldung erfolgt mittels ELDA und wird bis spätestens 6. Februar 2024 möglich sein. Welche Schritte bereits jetzt absolviert werden können und wie ein Schnittstellendokument bei der Meldung unterstützen kann, wird in diesem Beitrag beschrieben. Bei den Downloads am Ende der Seite befindet sich zudem eine Beschreibung in der alle notwendigen Schritte beschrieben werden.

ID-Austria beantragen und bei ELDA registrieren

Die ID Austria ist Voraussetzung, um einen Verein bei ELDA registrieren zu können. Solltest du noch keine ID Austria besitzen, findest du hier alle benötigten Informationen dazu. Anschließend kannst du über die ELDA-Website mit der Registrierung des Vereins beginnen. Hier geht es direkt zur Registrierung. Nach erfolgreicher Prüfung der Registrierung seitens ELDA kannst du dich anschließend mit deiner ID Austria und den zugesendeten Zugangsdaten einloggen.

Geplante Erleichterung der Meldung in ELDA

Aktuell ist es in ELDA Online noch nicht möglich, dass die L19-Meldung durchgeführt werden kann! Um für Vereine die Meldung möglichst einfach zu halten, hat die SPORTUNION eine Excel-Datei erstellt, in welcher alle ausgezahlten PRAE‘s erfasst und später direkt in ELDA importiert werden können. Dieses Schnittstellendokument kann erst veröffentlicht werden, sobald alle Testungen dahingehend in ELDA abgeschlossen werden konnten. Am Ende der Seite findest du aber bereits eine Vorlage, in der alle später benötigten Felder befüllt werden können. Anschließend müssen diese Daten nur noch in die finale Excel-Datei kopiert werden, um den Upload in ELDA zu ermöglichen.

Das könnte dich auch interessieren...

Anmeldung Bewegt im Park 2025

Was ist „Bewegt im Park“? „Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung finanziert. Die Umsetzung erfolgt durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie durch den Österreichischen

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2024

Einladung zur Landeskonferenz der SPORTUNION Wien - Am 14. November 2024 findet die jährliche Landeskonferenz der SPORTUNION Wien im Haus des Sports in der Prinz Eugen-Straße 12, 1040 Wien. Hier findet ihr die Einladung. Anmeldung Wir würden uns freuen, dich und bis zu zwei weitere Mitglieder deines Vereins bei unserer Landeskonferenz begrüßen zu dürfen. Um