Sportvereine antragsberechtigt: Sanierungsbonus des Klimaschutzministeriums gestartet 

Österreichzum Originalbeitrag

Das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) fördert ab sofort Sanierungen im Rahmen des Sanierungsbonus. Dabei gibt es eine Unterstützung von bis zu 14.000 Euro. Auch Sportvereine können diesen Bonus beantragen.

Der neue Sanierungsbonus ist Teil des kürzlich von der Bundesregierung verabschiedeten Gesetzespakets zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß in Österreich zu reduzieren und gleichzeitig den Komfort zu verbessern. Die geförderten Sanierungsmaßnahmen umfassen dabei thermische Komponenten, wie die Dämmung von Wänden und Dächern oder Wände, der Tausch von Fenstern oder Türen und Dach- oder Fassadenbegrünungen.

Warum lohnt sich eine Sanierung?  

Aktuell gibt es vom Bund und von den Ländern hohe Förderungen, die in Anspruch genommen werden können. Zudem senkt eine Sanierung den Energieverbrauch und sorgt so für niedrigere Heizkosten. Gleichzeitig wird der Wohnkomfort gesteigert, da es im Sommer länger kühl bleibt und im Winter schneller warm wird. Außerdem leistet du damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Logos des Bundesministeriums für Klimaschutz

Sanierungspläne mit Beratung starten 

Der Antrag für Sanierungsmaßnahmen erfolgt online über die Seite des Bundesministeriums. Sie empfehlen vorab eine Beratung durchzuführen, um die Möglichkeiten einer Sanierung zu erheben und anschließend das Optimum an Sanierungs- und Fördermaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Alle Infos zum Sanierungsbonus findest du hier.

Du findest den Sanierungsbonus auch in unserem Förderkompass: https://sportunion.at/greensportunion/#foerderungen

Das könnte dich auch interessieren...

Anmeldung Bewegt im Park 2025

Was ist „Bewegt im Park“? „Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung finanziert. Die Umsetzung erfolgt durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie durch den Österreichischen

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2024

Einladung zur Landeskonferenz der SPORTUNION Wien - Am 14. November 2024 findet die jährliche Landeskonferenz der SPORTUNION Wien im Haus des Sports in der Prinz Eugen-Straße 12, 1040 Wien. Hier findet ihr die Einladung. Anmeldung Wir würden uns freuen, dich und bis zu zwei weitere Mitglieder deines Vereins bei unserer Landeskonferenz begrüßen zu dürfen. Um