25. ordentlicher Landestag der SPORTUNION Wien – Dagmar Schmidt mit 99,4% zur Präsidentin gewählt

Am Mittwoch, den 12.02.2020, fand im USZ La Ville der 25. ordentliche Landestag der SPORTUNION Wien statt. Über 200 Gäste folgten der Einladung. Neben den Delegierten der Mitgliedsvereine waren auch eine Vielzahl an Ehrengästen aus Sport, Wirtschaft und Politik mit dabei.

Der Rückblick über die letzten 4 Jahre zeigte eine bewegte Zeit in der SPORTUNION Wien mit zahlreichen Präsidentenwechseln und vielen Neuerungen, sowohl im Außenauftritt, als auch in den Projekten.

Dagmar Schmidt hat im Sommer 2018 das Ruder von Peter McDonald übernommen, als dieser zum Präsidenten der SPORTUNION Österreich gewählt wurde. Ihre Arbeit und ihr Einsatz als erste Frau in dieser Position, wurden gestern bestätigt, als sie mit einer eindeutigen Mehrheit und 99,4% von den anwesenden Delegierten zur Präsidentin der SPORTUNION Wien gewählt wurde.

Seit Juli 2018 ist Dagmar Schmidt Präsidentin der SPORTUNION Wien. Schmidt stellte gleich zu Beginn in ihrer Rede klar: „Ich bin gekommen um zu bleiben“. Dieses Vertrauen bekam sie auch von den anwesenden Delegierten ausgesprochen.

Ihre Arbeit und ihr Einsatz als erste Frau in dieser Position wurden von den anwesenden Delegierten bestätigt, die sie mit einer eindeutigen Mehrheit und 99,4% der Stimmen zur Präsidentin der SPORTUNION Wien wählten. In einer ersten Ansprache dankte Schmidt den Delegierten für ihr Vertrauen und unterstrich, dass sie, gemeinsam mit den Vereinen, den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen will.

Glückwünsche konnte die gewählte Präsidentin schon vor Ort vom neuen Präsidenten der Sport Austria, Hans Niessl, dem Präsidenten der SPORTUNION Österreich Mag. Peter McDonald, dem Nationalratsabgeordneten und Sportsprecher der ÖVP Christoph Zarits, dem Stadtrat Markus Wölbitsch und vielen weiteren anwesenden Ehrengästen und Funktionären, entgegen nehmen.

Mit der SPORTUNION und dem Sport an sich hat Dagmar Schmidt eine sehr langjährige und intensive Beziehung. Seit über 30 Jahren ist sie Funktionärin in der SPORTUNION Simmering, wo sie sich auf viele Jahre als Präsidentin für den Verein engagierte.

Die (Weiter-) Entwicklung des Sports ist für sie eine Herzensangelegenheit. „Der SPORTUNION habe ich nicht nur zu verdanken, dass ich in der Vergangenheit bestimmte Sportarten ausüben konnte, sondern auch, dass ich diese auf einem hohen Niveau betreiben konnte.“ Dies ist auch ein Grund, warum sich die Präsidentin in der Sportstättenentwicklung und für eine weitere Öffnung von Sportstätten, stark engagiert.

Zum Abschluss formulierte die Präsidentin schon ein klares Ziel für die Zukunft: „Wenn in Wien jemand an den Sport denkt, soll er immer auch an die SPORTUNION denken.“

Hier findet ihr das Wahlergebnis im Detail:

Mitglieder der Landesleitung:

  • Präsidentin Dagmar SCHMIDT 99,4%
  • Vizepräsident RA Mag. Werner SUPPAN 97,6%
  • Vizepräsident Min.Rat Dr. MartinZEHETNER 95,2%
  • Vizepräsidentin Nicole ÖTTL 99,4%
  • Landessportreferent/Vizepräsident Anton DAMPIER 97,6%
  • Landessportreferent Stv. Andreas SCHMUTZER 100%
  • Landesschriftführer Felix Nemec 100%
  • Landesschriftführerin Stv. Mag. Sophie Pfaffstaller 100%
  • Landesfinanzreferent Mag. Dr. Heimo ROCKENSCHAUB 99,4%
  • Landesfinanzreferent Stv. Mag. Mathias DOCZEKAL 100%
  • Landessportstättenreferentin DI Elisabeth NEUDECKER 100%
  • Landessportstättenreferent Stv. DI Michael THAJER 100%
  • Landeskulturreferent Dir. OSR Paul SKOP 100%
  • Landeskulturreferentin Stv. Dipl.Päd. Karina JAROS 100%
  • Landesjugendreferent Roman GLISIC 100%
  • Landesjugendreferentin Stv. Simone KRAHL 100%

Für ihre zahlreichen Verdienste wurden an dem Abend auch zahlreiche Funktionäre ausgezeichnet:

SPORTUNION Ehrenzeichen in Bronze

  • Christine Pichler (Union Wieden)
  • Vera Reich (UTC La Ville)
  • Hilde Kutschera (UTC La Ville)
  • Andreas Schmutzer (Fecht Union Wien)

SPORTUNION Ehrenzeichen in Silber

  • Bernhard Pichler (Union Wieden)
  • Gerda Döller (Union Tanzsportklub Schwarz Weiss)

SPORTUNION Ehrenzeichen in Gold

  • Susen Mayer (SPORTUNION Währing)
  • Martin Zehetner (Triathlon Sportunion Wien)
  • Peter Stoik (Bogenclub Union Wien)

SPORTUNION Jubiläumsehrenzeichen

  • Otto Klenner (Schwimm-Union Wien)

Besonderes Ehrenzeichen der SPORTUNION

  • Walter Strobl (Ehrenpräsident SPORTUNION Wien)

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO