Statement von SPORTUNION Wien Präsidentin Schmidt zum heutigen Vereinssport-Comeback

„Als Präsidentin der SPORTUNION Wien freue ich mich, dass nach monatelangem Stillstand nun endlich der Vereinssport sein Comeback in unserer Hauptstadt feiert. Unsere Vereine haben sich in den vergangenen Wochen bestmöglich auf die langersehnte Wiedereröffnung vorbereitet, um für die Menschen in Wien endlich wieder qualifizierte Bewegungsangebote anzubieten und somit Sport und Bewegung zurück in unser aller Alltag zu bringen.

Aufgrund des Verbots von Vereinssport für den Großteil unserer Gesellschaft und dem damit einhergehenden Bewegungsmangel, kam es neben physischen, auch zu psychosozialen Problemen bei vielen Wienerinnen und Wienern. Insbesondere Jugendliche und Kinder waren vom monatelangen Sport-Lockdown betroffen. SportwissenschaftlerInnen empfehlen, dass Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich körperlich aktiv sein sollten. Diesen Wert erreichten seit Pandemiebeginn allerdings nur etwa 20% der Kinder und 10% der Jugendlichen. Um gemeinsam mit unseren über 250 Sportvereinen einen wichtigen gesundheitlichen Beitrag für unser Gesundheitssystem und vor allem unser Wohlbefinden zu leisten, lässt die SPORTUNION Wien u.a. ihre Sportstätten inkl. stark vergünstigter Mietpreise über den gesamten Sommer geöffnet.“
Dagmar Schmidt; Präsidentin der SPORTUNION Wien

Mit der Initiative #comebackstronger will die SPORTUNION Wien nun die Grundlagen für die Zukunft des Vereinssports in Wien sicherstellen. Unter anderem fordern wir hierzu ein Konjunkturpaket mit steuerlichen und finanziellen Anreizen für Sportvereine, wie etwa die steuerliche Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Man muss hier auch stets im Auge behalten, dass die Freiwilligenarbeit in den Vereinen, unter teilweise erschwerten Bedingungen, keine Selbstverständlichkeit sein darf. Es braucht daher dringend Entlastungen für Ehrenamtliche, welche die tragenden Säulen der österreichischen Sport- und Vereinsinfrastruktur sind.

Des Weiteren wurde #comebackstronger ins Leben gerufen, um den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wien ihr ganz persönliches Sport-Comeback und somit die Rückkehr in einen bewegten Alltag attraktiv zu gestalten. Eine Maßnahme hierfür ist die Umsetzung unserer #comebackstronger-Gutscheine, welche in die Sparten „Fitness- & Gesundheitssport“, „Teamsport“, „Kindersport“ und „Trendsport“ unterteilt sind und jeder interessierten Person die Möglichkeit gibt, bei insgesamt 32 Vereinen kostenlose Schnuppereinheiten zu besuchen und auf diesem Wege neue Sportarten für sich zu entdecken.

Zusätzlich veranstaltet die SPORTUNION Wien und ihre Vereine eine Vielzahl an Feriencamps und Veranstaltungen in den kommenden Monaten, um sportliche Sommermonate zu garantieren.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO