Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben.
Organisiert wurde das Fest von Fitsport Austria und dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, gemeinsam mit ASKÖ WAT Wien, ASVÖ Wien und der SPORTUNION Wien. Besonders die SPORTUNION war stark vertreten: 17 SPORTUNION-Vereine stellten ihr vielfältiges Angebot vor, außerdem sorgten Stadt Wien Marketing und der beliebte SPORTUNION Gladiator für zusätzliche Highlights. Ein besonderes Plus: Die Schüler:innen konnten kostenlos mit der Lilliputbahn zwischen den Stationen pendeln.

Nicht nur die Kinder zeigten Begeisterung, auch zahlreiche Vertreter:innen aus Sport und Politik nutzten die Veranstaltung, um ein starkes Zeichen für Bewegung und Nachwuchsförderung zu setzen. Beim offiziellen Pressetermin diskutierten Sport Austria Präsident Hans Niessl, ASKÖ WAT Wien Präsident Mag. Peter Korecky, SPORTUNION Präsidentin Dagmar Schmidt, ASVÖ-Generalsekretärin Maria Rothen sowie Katrin Neudolt, Silbermedaillengewinnerin bei den Deaflympics im Badminton, über aktuelle Herausforderungen und Chancen im österreichischen Sport.

„Der Tag des Schulsports ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wir Kinder für Bewegung begeistern und gleichzeitig die Vielfalt des Sports präsentieren können“, betonte Schmidt. Sie hob hervor, dass gerade die Vereine der SPORTUNION Kindern eine wichtige erste Heimat im Sport bieten.
Mit einem Mix aus Leichtathletik, Teamsportarten und Trendsportarten bot der Tag nicht nur ein buntes Programm, sondern auch die Möglichkeit, neue Talente zu entdecken. Das positive Feedback von Schüler:innen und Pädagog:innen bestätigte den Erfolg des Bewegungsfestes.
Der Tag des Schulsports soll auch in den kommenden Jahren dazu beitragen, Kinder für Sport und Bewegung zu motivieren – und so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Gemeinschaft zu leisten.