Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports in die Stadt holt.

Nur die 16 besten Männer und 16 besten Frauen der Weltrangliste haben sich für das Finale qualifiziert. Sie kämpfen nicht nur um die letzten Medaillen der Saison, sondern auch um die kleine Kristallkugel für die Weltcup-Gesamtsieger und die große Kristallkugel für die besten Schützinnen und Schützen weltweit. Ein exklusives Starterfeld, das den Wettbewerb zu einem der prestigeträchtigsten der Sportart macht.

„Es freut mich sehr, dass Wien als Sportstadt dieses internationale Top-Event erstmals austragen darf. Der Eintritt ist frei – und ich lade alle Wienerinnen und Wiener ein, die weltbesten Athletinnen und Athleten live zu erleben“

Dagmar Schmidt, Präsidentin der SPORTUNION Wien

2025-09-04_iau-wc-final-crossbow-field-vienna_flyer

Ein Wochenende voller Highlights

Freitag, 5. September: Nach der Eröffnungszeremonie um 15 Uhr geht es gleich zur Sache – mit den Qualifikationsrunden der Damen und Herren.

Samstag, 6. September: Ab 9 Uhr beginnen die K.-o.-Duelle – Achtel-, Viertel- und Halbfinale sorgen für pure Spannung. Am Nachmittag fällt die Entscheidung: Ab 14 Uhr stehen die Bronze-Finals auf dem Programm, um 14:50 Uhr die großen Gold-Finals.
Den glanzvollen Abschluss bilden die Siegerehrungen um 16 Uhr, bei denen die Stars des Sports den Applaus des Wiener Publikums genießen. Am Abend folgt ein festlicher Gala-Bankett mit der Ehrung der besten Armbrust-Athletinnen und -Athleten des Jahres.

Internationale Stars in Wien

Teilnehmende Nationen sind unter anderem Kroatien, Frankreich, Ungarn, Tschechien, Deutschland, Estland und Österreich. Damit wird Wien für ein Wochenende zum Zentrum des internationalen Armbrustsports.

Gratis-Sportfest für Fans

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf hochklassigen Sport bei freiem Eintritt freuen – und das hautnah: Nach den Finals haben Fans die Möglichkeit, ihre Idole bei Fotos und einem Meet & Greet direkt an der Schießanlage zu erleben.

Offizieller Zeitplan

Feldarmbrust_WM2024_HUN_01 (c)Ingrid Lugmayer
Feldarmbrust_WM2024_HUN_02 (c)Ingrid Lugmayer

Das könnte dich auch interessieren...

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,