Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“
SPORTUNION Wien
277 Vereine
34600 Mitglieder
+18 Vereine
im Jahr 2024
Ein Rekordjahr für die SPORTUNION: Mitglieder- und Vereinswachstum setzt sich fort
Das Motto der SPORTUNION lautet seit jeher: „Wir bewegen Menschen!“ und „Wir arbeiten mit den Vereinen für die Vereine!“ Auch im Jahr 2024 wurde diese Mission sichtbar gelebt, wie die aktuelle Mitglieder- und Vereinsstatistik zeigt. Fazit: Die SPORTUNION wächst weiter. Mit 4.673 Vereinen ist die Organisation im Vergleich um 92 Vereine gewachsen, ein Anstieg von 2,01 % im Vergleich zu 2023 (4.581 Vereine). Auch bei den Mitgliederzahlen gibt es erfreuliche Nachrichten: Insgesamt verzeichnete die SPORTUNION im Jahr 2024 711.994 Mitglieder, was einem Zuwachs von 12.039 Personen oder 1,72 % gegenüber dem Jahr davor entspricht. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Diese Zahlen belegen einmal mehr die starke Position der SPORTUNION als treibende Kraft im österreichischen Vereins- und Breitensport.“
![Wir-bewegen-Oesterreich-Titelbild Wir bewegen Österreich Titelbild](https://sportunion.at/wien/wp-content/uploads/sites/10/Wir-bewegen-Oesterreich-Titelbild-400x400.jpg)
![VARIOUS SPORTS - Sportunion Ninja Cup VARIOUS SPORTS - Sportunion Ninja Cup](https://sportunion.at/wien/wp-content/uploads/sites/10/GEPA-20240127-101-148-0204-scaled-1-400x400.jpg)
![UGOTCHI_Punkten_mit_Klasse1_(c)Benni Schön UGOTCHI_Punkten_mit_Klasse1_(c)Benni Schön](https://sportunion.at/wien/wp-content/uploads/sites/10/UGOTCHI_Punkten_mit_Klasse1_cBenni-Schoen-scaled-1-400x400.jpg)
SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt: „Wir bewegen Wien“
„Die SPORTUNION ist eine treibende Kraft im Vereins- und Breitensport in Wien“, betont Präsidentin Dagmar Schmidt. „Der stetige Zuwachs an Vereinen und Mitgliedern zeigt deutlich, wie erfolgreich unser Angebot ist. Unsere Vereine bieten ein vielfältiges und hochwertiges Bewegungsprogramm, das Menschen aller Altersgruppen anspricht.“
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sei das Engagement der ehrenamtlichen Funktionär:innen und Übungsleiter:innen, erklärt Schmidt weiter: „Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz – getreu unserem Motto ‚Wir bewegen Menschen‘ – fördern sie gemeinsam mit uns den Sport und eine aktive Gesellschaft in Wien.“
Das Ziel der SPORTUNION Wien sei es, das Angebot an Projekten und die Vielfalt der Sportprogramme weiter auszubauen, um noch mehr Wiener:innen für Bewegung und ein gesundes Leben zu begeistern.
![Schmidt (c) Diesner Schmidt (c) Diesner](https://sportunion.at/wien/wp-content/uploads/sites/10/Schmidt-c-Diesner-scaled-600x600.jpg)
Gesundheit im Fokus
Neben der Förderung von Sport und Bewegung setzt sich die SPORTUNION weiterhin auch für eine Verbesserung der Gesundheitserwartung in Österreich ein. „Unsere Mission geht über den Sport hinaus: Angesichts der niedrigen Gesundheitserwartung in Österreich wollen wir die gesunden Lebensjahre unserer Bevölkerung bis 2035 um fünf Jahre erhöhen“, erklärt McDonald und verweist dabei auf die wissenschaftlich belegte Bedeutung von Sport und Bewegung für die Gesellschaft. Mit einem „Social Return on Investment“ (SROI) von 14,2 bieten Bewegung und Sport nachweislich die effizientesten Antworten auf viele gesellschaftspolitische Herausforderungen.
![Tag des Ehrenamts 2024 Tag des Ehrenamts 2024](https://sportunion.at/wien/wp-content/uploads/sites/10/Tag-des-Ehrenamts-2024.jpg)
Nationale Strategie für “Sport in all policies”
Konkret bedeutet das: Jeder eingesetzte Sportvereins-Euro kommt mehr als 14-fach in der Wirtschaft und Gesellschaft an. McDonald: „Das zeigt eindrucksvoll: Auf viele gesellschaftspolitische Problemstellungen ist es der Sport, der die besten und effizientesten Antworten geben kann. Darum fordern wir von der künftigen Bundesregierung eine nationale Strategie, die “Sport in all policies” verankert – von der täglichen Bewegungseinheit in Schulen bis zu Bonusprogrammen wie dem “Vital-Bonus”, der Prävention und Eigenverantwortung stärkt.“
![Young Athletes_News Young Athletes_News](https://sportunion.at/wien/wp-content/uploads/sites/10/Young-Athletes_News.jpg)