Staatsmeister:innenehrung 2024

Es wurde gelacht, es wurde getanzt und gefeiert!

Am 10. Oktober feierten über 150 Sportler:innen und Funktionär:innen im Tenniscenter LaVille in festlicher Oktoberfest-Atmosphäre einen unvergesslichen Abend. In 17 verschiedenen Sportarten konnten die Sportler:innen aus 20 SPORTUNION Wien-Vereinen den Titel des Staats- und Nachwuchsmeisters 2024 erringen und wurden an diesem Abend dafür geehrt.

Die Ehrungen führten Landessportreferent und SPORTUNION Wien Vizepräsident Anton Dampier gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Nicole Öttl (Vizepräsidentin), Natascha Welzel (Landesschriftführerin) und Martin Zehetner (Vizepräsident) durch. Zudem wurde Raimund Stefanits, Betreiber des Tenniscenter LaVille, von Landeskulturreferent Paul Skop mit dem BESONDEREN EHRENZEICHEN der SPORTUNION Wien ausgezeichnet.

Moderator, Fabian Kotschwar, hatte sichtlich Spaß bei der Moderation und war beeindruckt so viele erfolgreiche, junge Sportler:innen auf der Bühne begrüßen zu dürfen.

Es war eine große Freude für mich so viele erfolgreiche SportlerInnen aus den verschiedensten Sportarten zu ehren und mit ihnen im „Wiesn“-Setting einfach Spaß zu haben. Selbst bei den Spielen, wie Maßkrugstemmen und Bierbankklettern, hat man ihren unbändigen Ehrgeiz gesehen und dadurch war es keine langweilige Ehrung, sondern ein echtes Event für alle!

Staatsmeisterinnenehrung2024_111
Staatsmeisterinnenehrung2024_075

Als Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen erhielten die Athlet:innen JAKO-Rucksäcke und Duschgels der Marke FA gesponsert von der Firma HENKEL. Zwischen den Ehrungen sorgten unterhaltsame Spiele wie „Maßkrugstemmen“, „Kartenhaus bauen & Brezelwettessen“ und „Biertischkraxln“ für ausgelassene Stimmung. Hautpflegesets von sebamed warteten als Preise auf die Gewinner:innen.

Nach den Ehrungen folgte ein gemeinsames „Prosit der Gemütlichkeit“, bevor das Buffet eröffnet wurde. Die Gäste genossen Käsespätzle, Weißwürstel und Laugengebäck, bereitgestellt von der Bäckerei Ströck. Der Abend klang mit Musik und Tanz aus, wobei die letzten Gäste erst spät nachts den Heimweg antraten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Staats- und Nachwuchsmeister:innen!

Wir danken allen Gästen für diesen wunderbaren Abend und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:
“Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit!”

Staatsmeisterinnenehrung2024_065 - Hockey

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher